Der schönste Look zur Tracht Das sind die Dos und Don’ts für Make-up auf dem Oktoberfest 2024

Wie ihr euch zum Oktoberfest schminken könnt, verraten wir euch hier.
Die Wiesn steht an und neben der richtigen Tracht und dem passenden Schuhwerk will natürlich auch das Make-up für den Tag auf dem Oktoberfest geplant sein. Aber wie schminkt ihr euch zur Tracht am besten, und welche Make-up-Fehler solltet ihr vermeiden? Das verraten wir euch jetzt – hier kommen die Dos und Don’ts für das Oktoberfest 2024.
Make-up-Do Nummer 1: Zarte Töne und rosige Wangen
Feminine Töne und zarte Farben passen wunderbar zur Tradition des Oktoberfests. Betont eure Wangen mit einem rosafarbenen Blush* und schenkt eurem Gesicht so etwas Farbe. Ein passender Lipgloss* unterstreicht den romantischen Look und eine zuverlässige Foundation* garantiert, dass euer Teint den ganzen Tag über ebenmäßig bleibt. Insgesamt lautet das Motto auf der Wiesn: Weniger ist mehr, und je weiblicher, desto besser.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Make-up-Do Nummer 2: Setzt auf betonte Augen
Neben Rosatönen sind auch Nude- und Braunnuancen perfekt für das Oktoberfest. Ein Augen-Make-up aus schönen Beige- und Bronzetönen* passt zu jeder Dirndlfarbe und wirkt wunderbar natürlich. Eine wasserfeste Mascara* vollendet den schönen Augenaufschlag. Statt einer starken Lippenfarbe rundet ihr dieses Make-up lieber mit einem ebenfalls natürlichen Ton* ab.
Extra-Tipp: Ein Puder* schafft nicht nur zu Hause die optimale Basis für einen ebenmäßigen Look, sondern lässt sich auch wunderbar in der Dirndl-Tasche mitnehmen – für ein kurzes Fresh-up zwischendurch.
Lese-Tipp: Oktoberfest 2024 – diese Dirndl sind im Trend, diese nicht mehr
Weiteres Make-up-Do zum Oktoberfest: So werden knallige Lippen zum Hingucker
Ihr liebt es, eure Lippen mit einer auffälligen Farbe hervorzuheben? Auch das ist auf dem Oktoberfest möglich – aber wenn ihr euren Mund betont, sollte eurer restliches Make-up eher dezent auffallen. Zieht eure Lippen mit einem Lipliner* nach, um den Look noch haltbarer zu machen, und füllt sie anschließend mit der Lippenfarbe* auf. Eure Wimpern werden mit einer Wimpernzange* in Schwung gebracht und anschließend getuscht. Außerdem: Augenbrauen stylen* nicht vergessen!
Lese-Tipp: Welche Schuhe passen zum Dirndl? Diese Modelle sind perfekt für die Wiesn
Das sind die Don'ts für Make-up auf dem Oktoberfest
Diese Make-up-Fehler solltet ihr auf der Wiesn lieber vermeiden:
Zu viel Make-up tragen: Wie bereits erwähnt – weniger ist mehr. Stark geschminkte Looks sind auf dem Oktoberfest eher fehl am Platz. Stattdessen solltet ihr immer entweder die Augen oder die Lippen betonen und auf natürliche Farben setzen.
Haltbarkeit vernachlässigen: Ein Tag auf der Wiesn ist lang und kann auch sehr schweißtreibend sein. Setzt deshalb unbedingt auf wasserfeste Produkte und ein Fixierspray*, das euren Look so langanhaltend wie möglich macht.
Dekolleté ignorieren: Da die meisten Dirndl sehr weit ausgeschnitten sind, solltet ihr auch eurem Ausschnitt etwas Aufmerksamkeit schenken und eventuelle Unreinheiten mit einem Puder* abdecken. Wer mag, kann den Ausschnitt noch mit etwas Highlighter* betonen.
Natürliches Make-up lässt euch auf dem Oktoberfest strahlen
Zum traditionellen Dirndl passen natürliche Make-up-Looks in Brauntönen oder zarte Looks in Rosa am besten. Wenn ihr eure Lippen betonen wollt, sollte das Augen-Make-up eher dezent ausfallen. Stark geschminkte Looks sind auf dem Oktoberfest eher fehl am Platz, und ihr solltet darauf achten, dass euer Look möglichst lange hält und dem Feiern im Bierzelt standhält. Dann steht eurem Spaß auf der Wiesn nichts mehr im Wege!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.
















