Sommertour von Neubaur

NRW-Wirtschaftsministerin besucht NRWs Burgen und Schlösser

An der Wasserburg Anholt in Isselburg trifft heute Adel auf Politik. NRW- Wirtschaftsministerin Mona Neubaur wird hier der Hof gemacht: Sie wird unter anderem vom blaublütigen Hausherren, Emanuel Prinz zu Salm-Salm, empfangen. Die Burgen und Schlösser des Bundeslandes stehen heute auf dem Programm der Grünen-Politikerin. Es ist der Startschuss ihrer diesjährigen Sommertour.

Burgen und Schlösser sind ein Wirtschaftsfaktor

„Sie sind ein Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen aus Nordrheinwestfalen, aus Deutschland, aber auch aus ganz Europa. Darüber hinaus sind aber auch hier Arbeitsplätze, die geschaffen werden, entweder über die Küchen, über die Instandhaltung, über die Gärtnerinnen und Gärtner, die die Parks machen, als auch in der Region profitieren Menschen davon. Und ich glaube, keiner vermutet, dass Nordrheinwestfalen über Burgen und Schlösser wirklich ein besonderes Highlight bietet“, so die Ministerin. Rund 25.000 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt es bundesweit. Auf der Route der Ministerin stehen heute insgesamt zwei Schlösser und zwei Burgen. Dabei geht es einmal quer durchs Bundesland: Burg Zelem in Kranenburg, Wasserburg Anholt in Isselburg, Wasserschloss Lembeck in Dorsten und Schloss Benrath in Düsseldorf.