EM-Feier, aber richtig!

Was ist eigentlich beim Feiern während der Europameisterschaft in NRW erlaubt und was verboten?

Morgen ist es so weit. Die EM geht endlich los. Und natürlich wünschen wir uns alle eine Party Stimmung wie beim WM-Sommermärchen 2006. Mit allem drum und dran. Fan Feste, Auto Korsos und ganz viel Jubel. Doch was ist eigentlich beim Feiern während der Europameisterschaft in NRW erlaubt und was verboten?
Wenn Fußballfans feiern lassen sie es ordentlich krachen. Ganz besonders bei Meisterschaften. Solche Bilder gab es das letzte Mal beim WM-Sommermärchen 2006. Doch wie lange dürfen die Fußballfans denn eigentlich lautstark ihre Mannschaft feiern? Die Meinungen gehen da ordentlich auseinander: Generell erlaubt das Landesgesetz für Lärmemission NRW ab 22.00 Uhr nur noch Party in Zimmerlautstärke.
"Aber den Torjubel, diesen einzelnen Ruf oder diese kurze Freude, die darf man auch noch außerhalb der Ruhezeiten ab 22:00 laut äußern. Denn das ist sozialadäquat . Kann sich keiner darüber beschweren. " So Rechtsanwalt Arndt Kempgens aus Gelsenkirchen.

Aber für die EM hat die Landesregierung eine Ausnahmeregelung getroffen. Während der Spiele darf an neun Tagen bis 01 Uhr nachts gefeiert werden. Aber eine Lautstärke von 80 Dezibel sollte nicht überschritten werden. Nur als Beispiel das ist Rasenmäher Lautstärke.

Auch beim EM-Autoschmuck gibt es einige Regeln. So sind zum Beispiel Spiegelüberzieher verboten. Klassiker wie die Fenster Fähnchen sind erlaubt, sollten aber bei höheren Geschwindigkeiten lieber abgemacht werden. Auch beliebt bei den Fans. Der Autokorso. Besonders wenn die Mannschaft gewonnen hat, gibt es auf den Straßen kein Halten mehr. Hier rät der Rechtsanwalt zu folgendem:

„Also es fängt damit an mit der Menge der Personen im Auto bitte nicht mehr als zugelassen. Und wenn man zu viele Leute im Auto hat, 30 € pro Person und dann müssen alle angeschnallt sein. Und wenn man nicht angeschnallt ist, auch 30 € pro Person, dann bitte beim Korso aufpassen. Das kann nämlich Nötigung sein, wenn man keinen mehr reinlässt. Und natürlich die rote Ampel. Ein Klassiker beim Autokorso. Da droht ein Fahrverbot, wenn die Ampel länger als eine Sekunde rot war."

Also, einfach auf ein paar Regeln achten, damit nach der EM-Party nicht der Kater in Form von Bußgeldern droht.