Girls' und Boys' DayNachwuchstalente bei RTL Nord! Übernehmen sie bald die Sendung?

Diese Kids haben große Pläne für die Zukunft!
An diesem Donnerstag (25. April) ist es in den RTL Nord-Redaktionen lauter als gewohnt. Grund dafür sind 15 Schülerinnen und Schüler, die einen Tag lang in die Arbeitswelt eintauchen. Sie führen Interviews, lernen den Alltag eines Redakteurs kennen, unterstützen die Social Media-Redaktion und sind überrascht, was hinter den Kulissen einer TV-Sendung passiert.
Studio Niedersachsen vergibt einen tierischen Dreh in Hannover

Drei angehende Reporter dürfen am Donnerstag bei einem ganz besonderen Dreh im Zoo Hannover ihre ersten Fernseherfahrungen sammeln. Ihre Protagonisten sind zwar nicht sehr gesprächig, aber dafür umso niedlicher anzusehen. Zum Welt-Pinguintag erhalten die Kinder Einblicke in Ecken des Zoos, die normalerweise nicht für Besucher gedacht sind. „Man kommt zu Räumlichkeiten, wo man sonst ohne Mitarbeiter nicht hinkommt“, sagt der zehnjährige Taavi Matschi. Seinem Nachwuchs-Kollegen Marlon Baumann gefällt besonders die Arbeit vor der Kamera. „Man hat sich gefühlt wie ein Weltstar“, berichtet er strahlend. Die 13-jährige Lilly Schilke bemerkt, dass der Job einer Reporterin aber auch eine Menge Organisation erfordert: „Man muss sich immer gut vorbereiten und braucht vor allem Mut.“
Im Video: Backstage bei Let's Dance! Das macht Sprecher Patrick Linke während der Show
Im Hamburger Studio hat der Nachwuchs zum Zukunftstag ein Reel produziert
Große Träume in Hamburg
Am Standort Hamburg könnte tatsächlich bald die ganze Belegschaft ausgewechselt werden, denn die Schülerinnen und Schüler haben ganz genaue Berufswünsche. Der 13-jährige Mattis Eckhardt interessiert sich für die Geschichten mit Spannung: „Ich wäre gerne Reporter und würde gerne von Tatorten berichten.“ Die ersten Erfahrungen hat er heute, ganz ohne Krimi, während Interviews auf der Straße sammeln können.
Die gleichaltrige Clara Gröner schneidet in ihrer Freizeit schon eigene kleine Filme und kann sich das in Zukunft auch beruftlich vorstellen. Sie ist besonders davon überrascht, wie eine Sendung bei RTL Nord produziert wird und auch der 12-jährige Leo Boner staunt, als er den großen Teleprompter im Studio sieht: „Ich habe gedacht, dass die Moderatoren ihren Text den ganzen Tag auswendig lernen müssen“. Er kann sich gut vorstellen in Zukunft den Ton anzugeben: „Ich wäre gerne ein cooler und entspannter Chef. Vielleicht würde ich auch manchmal zu spät kommen“, sagt er. Aber solange die Sendung am Ende des Tages pünktlich um 18 Uhr läuft, kann dieser Berufswunsch ja vielleicht irgendwann Realität werden.