Beziehung zu „Mocro-Mafia“ unklar
Mutmaßliche Automatensprenger vor Gericht
Ab heute (22.07.2024) stehen zwei Niederländer vor dem Landgericht Köln. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass sie einen Geldautomaten sprengen wollten. Kurz vor der vermeintlichen Tat wurden sie festgenommen. Ob es Beziehungen zur sogenannten „Mocro-Mafia“ gibt, ist noch unklar.
Drogenkrieg in NRW
Einer der beiden Angeklagten stammt aus Utrecht, der andere aus der Nähe. Die Stadt gilt als Hotspot für Automatensprenger und die Szene. Vor Ort werden junge Männer ausgebildet, damit sie dann unter anderem im Nachbarland NRW auf Beutetour gehen können. Ob ein Zusammenhang zur sogenannten Mocro Mafia besteht, ist noch unklar. Die marokkanischen Banden sollen von Holland aus etwa ein Drittel des Kokainhandels auf dem Kontinent kontrollieren. Die Mocro Mafia gilt als eines der brutalsten Rauschgift-Kartelle in Europa. Seit ein paar Wochen wird der Drogenkrieg auch in Nordrhein- Westfalen ausgetragen. Sprengsätze detonieren in Köln, Engelskirchen und Duisburg. Mitglieder anderer Clans werden gefoltert.