Ab ins nächste Tal der TränenFrostfrust statt Wärmelust - Winter lässt es nochmal krachen
Das kann doch jetzt echt nicht wahr sein: Eben noch lenzt es mit über 20 Grad – und jetzt das: Die nächste Kälteschelle flutet Deutschland. Zumindest gibt es mit Blick aufs lange Wochenende aber ein kleines Happy End.
Die nächste Fahrt geht rückwärts

Statt mal in Richtung Sommer zu schielen, will unser Wetter wieder den Rückwärtsgang einlegen. Ein Tief über Skandinavien platziert und schwups, haben wir den eisgekühlten Salat. Damit kommt der Wind nun nämlich aus Nordwest und damit direkt aus den polaren bis arktischen Breiten.
Quittiert wird uns diese Kälteschelle mit einem nasskalten bis teilweise spätwinterlichen Dienstag sowie Frost in den nachfolgenden Nächten. Kurzum: Empfindliche Pflänzchen wieder rein holen oder abdecken und zum Start in den Tag fürs Eiskratzen eventuell etwas mehr Zeit einplanen.
Was erwartet uns im Detail?

Der Dienstag hat wechselhaftes und mitunter stürmischer Schauerwetter im Programm, so dass die Höchstwerte von 5 bis 12 Grad sich nochmals kühler anfühlen. Schnee fällt dabei insbesondere auf den Bergen.
Die Nacht zum Mittwoch bringt verbreitet Frost und Bodenfrost, der Mittwoch selber auch nur maximal 5 bis 13 Grad. Dann zeigen die Wettercomputer ein Lichtlein am Ende des Tunnels und wir verlassen Schritt für Schritt das Tal der Tränen.
Lese-Tipp: Wie wird das Wetter? Unser-Orte-Wetter
Aufwärtstrend zum langen Wochenende
Nach einem weiteren Kaltstart am Donnerstag klettern die Werte anschließend immerhin schon mal auf 10 bis 18 Grad. Ein Trend, der auch zum Tanz in den Mai bestehen bleibt. Am Freitag bei 11 bis 19 und am langen Wochenende bei meistens 13 bis um die 20 Grad. Das fühlt sich dann auf jeden Fall wieder wie Frühling an – auch wenn es in Sachen Beständigkeit weiterhin haken dürfte.
Aber: Das leicht durchwachsene Wetter wird der Sonne ebenfalls ein Plätzchen am Himmel lassen und gibt den Allergikern unter uns nach wie vor die Chance zum Durchatmen. Die Belastung durch Birkenpollen wäre nämlich ohne Regen rasch wieder mäßig bis hoch.
Lese-Tipp: Warum hallt der Winter so lang nach? Sonne und Wärme in Deutschland wieder ein kurzes Vergnügen
Die Wetterwoche im Überblick
Dienstag bringt kaltes Aprilwetter
Mittwoch und Donnerstag folgt eine Beruhigung mit ansteigenden Werten
10 bis 18 Grad werden es am Donnerstag und meistens 13 bis um die 20 Grad am langen Wochenende
Dabei bleibt es unbeständig mit freundlichen Abschnitten und weiteren Schauern oder lokalen Gewittern
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.