Dramatischer Hilferuf„Ich fühle mich wie in einem Käfig!“ - Ex-GNTM-Star Laura Weyel droht auf Bali der Knast

„Ich befinde mich hier auf Bali in einer sehr gefährlichen und unfairen Situation.“
Mit einem dramatischen Statement hat sich Ex-GNTM-Finalistin Laura Weyel jetzt auf Instagram an ihre Follower gewandt. Denn die 38-Jährige befürchtet in ihrer Wahlheimat Bali verhaftet zu werden und ins Gefängnis zu kommen. Die ganze Geschichte im Video oben – inklusive Einschätzung eines indonesischen Fachanwalts.

Laura Weyel: So begann ihr persönlicher Albtraum

2010 wurde Laura Weyel durch ihre Teilnahme bei „Germany's Next Topmodel“ bekannt und schaffte es bis ins Finale von Heidi Klums Castingshow. Am Ende belegte sie den dritten Platz. Mittlerweile hat die Ex-Kandidatin dem Model-Business den Rücken gekehrt und lebt mit ihrer Tochter Seven und Freund James auf Bali. Auf ihrem Instagram-Kanal gibt sie ihren Followern regelmäßig Einblicke in ihren Alltag als Yogalehrerin und Lifestylecoach. Doch nun wendet sie sich mit einem dramatischen Hilferuf an ihre Fans.

Lese-Tipp: Trump, Justin Bieber und Co.: Die besten Polizeifotos der Promis

In einem langen Video-Statement auf Instagram schildert Laura ihre Situation. Begonnen habe das Drama demnach bereits vor einem Jahr. Denn die gemietete Traumvilla entpuppte sich angeblich schnell als Albtraum. Sie erklärt, dass ihr Vermieter das Anwesen samt Pool und Garten vernachlässigt habe. „Alle Türen rund um das Haus schlossen sich nicht“, berichtet sie weiter. Doch obwohl es in der Nachbarschaft in der Zeit vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei, reagierte der Vermieter nach Lauras Angaben nicht auf ihre Bitten, die Türen zu reparieren. Die 38-Jährige kürzte daher eigenständig die Miete um die Hälfte.

Eine Entscheidung, die der Vermieter nicht tatenlos hingenommen haben soll. Er soll das Stromkabel durchgeschnitten und der Familie das Wasser abgestellt haben und drohte Laura und ihre Familie angeblich, sie aus dem Haus zu werfen.

Lese-Tipp: Boris Becker, Ben Tewaag & Co.: Diese deutschen Promis saßen hinter Gittern

Laura Weyel: „Ich habe versucht, mein Kind zu beschützen“

Doch damit nicht genug! Kurz darauf soll die Situation eskalierte sein, als sich laut Lauras Aussagen 20 Menschen Zutritt auf das Grundstück verschafft haben sollen. „Diese Leute stürmten buchstäblich die Villa. Ich lag nackt im Garten, sie filmten“, erinnert sich Laura Weyel auf Instagram an die beängstigende Situation. Sie hätten gedroht, sie zu packen und ihre Tochter Seven mitzunehmen, erinnert sich die Ex-GNTM-Finalistin unter Tränen. Als die Unbekannten in das Zimmer ihrer Tochter eindringen wollten, habe sie ihnen deshalb den Weg versperrt. Dabei habe sie eine Frau am Hals gepackt und weggeschoben. „Ich habe versucht, mein Kind zu beschützen. Das ist alles, was ich getan habe. Ich habe niemandem etwas zuleide getan“, erklärt sie schluchzend.

Lese-Tipp: Die Akte Jasmin Tawil: Wie geriet der Ex-GZSZ-Star in die Abwärtsspirale?

RTL+Tipp: Dark Secrets - der Podcast über Promis & Verbrechen

Laura Weyel: „Ich fühle mich sehr machtlos und kann das Land nicht verlassen"

Doch genau dieser Vorfall droht ihr jetzt zum Verhängnis zu werden. Denn sie sei aufgrund der Auseinandersetzung mit der Frau wegen Körperverletzung angezeigt worden. Nun droht ihr laut indonesischen Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren und acht Monaten. Das bestätigt uns auch der indonesische Fachanwalt Desca Putra Yana im RTL-Interview: „Die Polizei wird sich an die Regeln halten und dann ist der einzige Weg vielleicht, dass Frau Weyel zur Polizei geht und alle Dinge klärt.“

Im Video: Das machen die GNTM-Gewinnerinnen heute

„Ich fühle mich sehr machtlos und kann das Land nicht verlassen, weil es sich um einen Kriminalfall handelt. Ich würde am Flughafen verhaftet werden, also bin ich im Grunde genommen in die Enge getrieben. Ich fühle mich wie in einem Käfig“, so die 38-Jährige.

Laut Weyel könne ihr auch das deutsche Konsulat nicht helfen. „Sie greifen nicht in Kriminalfälle ein.“ Sie hoffe nun auf finanzielle Unterstützung aus Deutschland. Sie habe eine Spendenaktion gestartet, denn hiesige Anwälte würden ein hohes Honorar im Voraus verlangen. (jve)