Alles auf eine Karte …
Parkautomat in Langenfeld nimmt nur Karten-Zahlung - Anwohner sind verärgert
Ein Automat in Langenfeld sorgt für Ärger. Denn er schluckt kein Bargeld. Für Apothekerin Petra Schultz ein No-Go. Ihre Kunden nutzen den Parkplatz normalweise. Doch jetzt sind sie nur noch genervt. Zehn Prozent hat sie deshalb schon nach eigener Aussage verloren.
Kennzeichen erkennen per Überwachungskamera
Und so funktioniert das neue System: Beim Einfahren scannt eine Kamera das Autokennzeichen. Das tippt der Fahrer beim Verlassen des Parkplatzes in die Maschine. Dann heißt es: Bezahlen. Aber nur mit Karte. Wer vergisst seine Rechnung zu begleichen, muss mit einer Strafe von 47 Euro rechnen. Der Tagestarif liegt aber nur bei 16 Euro. Eine Schranke gibt es nicht. Nur Schilder zur Erinnerung. An allen elf städtischen Parkanlagen gibt es die neuen Automaten. Seit knapp vier Wochen.
Parkgebühren haben sich verdoppelt
Die Apothekerin regt sich außerdem über die neuen Parkgebühren auf. Die liegen jetzt bei einem Euro statt fünfzig Cent pro Stunde. Freiparken ist nur noch für 15 Minuten möglich statt einer Stunde. Auch deshalb hat Petra Schultz jetzt eine Petition gestartet. In der fordert sie die alten Bedingungen zurück. Davon hält der Bürgermeister der Stadt nicht viel. Die Kritik mit dem Bargeld nimmt Frank Schneider (CDU) aber an. Und hat auch eine Alternative parat. Im Rathaus sollen Mitarbeiter über eine Internet-Plattform helfen. Indem vor Ort mit Münzgeld die Rechnung beglichen werden kann, der Beamte dann das Kennzeichen eintippt und die Online-Zahlung übernimmt. Außerdem sind sogenannte Scouts engagiert. Die Abiturienten sollen vor Ort Menschen bei den Automaten helfen.