Was die Entscheidungen für unser Portemonnaie bedeuten

Kerosinsteuer, CO₂-Preis und mehr: HIER werden wir die Ampel-Sparmaßnahmen deutlich merken!

13.12.2023, Berlin: Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nehmen an der Sitzung des Bundestags mit der Regierungserklärung des Bundeskanzlers teil. In der Nacht haben sich die Ampelparteien auf einen Bundeshaushalt für das Jahr 2024 geeinigt. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Christian Lindner (FDP), Robert Habeck(Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag nach ihrer Pressekonferenz.
jat, dpa, Michael Kappeler

Die Ampel muss sparen – und das werden auch wir im Portemonnaie spüren!
Ganz deutlich wird das beim Thema CO₂-Preis. Außerdem will die Ampel wohl eine Kerosinsteuer auf innerdeutsche Flüge erheben. Heißt: Autofahren, Heizen mit fossilen Energien und Fliegen dürften wohl deutlich teurer werden! Die Details.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

CO2-Zuschlag

 Ein Frau beim Betanken eines Fahrzeugs an einer Tankstelle Tanken *** A woman refuelling a vehicle at a service station Refuelling
Tanken dürfte bald wieder teurer werden, der CO2-Preis steigt deutlich an.
www.imago-images.de, imago images/Manngold, via www.imago-images.de

Besonders spannend: Der CO₂-Aufschlag auf Sprit, Heizöl und Gas wieder auf das von der früheren Großen Koalition geplante Niveau erhöht. Das bedeutet, der CO₂-Preis steigt zum 1. Januar 2024 nicht, wie bisher geplant, auf 40 Euro pro Tonne - sondern auf 45 Euro. Im Jahr darauf noch einmal um 10 Euro kostet dann also insgesamt 55 Euro pro Tonne. Derzeit liegt der CO₂-Preis bei 30 Euro. Eine Erhöhung des CO₂-Preises ab Anfang 2023 hatte die Koalition wegen der Energiekrise verschoben. Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung fließen in den Klima- und Transformationsfonds, aus dem Projekte unter anderem für Klimaschutz finanziert werden. Durch den höheren Preis gibt es nun also Mehreinnahmen.

Die Auswirkungen dieser Entscheidung werden wir auf jeden Fall spüren: an der Tankstelle oder bei unseren Heizkosten.

Lese-Tipp: Haushalt 2024 steht – hier wird nun gespart!

Fliegen innerhalb Deutschlands

Die Ampel-Koalition will nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Kerosinsteuer auf innerdeutsche Flüge einführen. Bisher ist im gewerblichen Luftverkehr eingesetztes Kerosin von der Energiesteuer befreit. Zahlen wird die Steuer am Ende vermutlich der Kunde, die Flugtickets dürften sich dadurch verteuern.

Kürzungen bei Förderungen

Solarförderung und auch bei der Umwelt-Prämie für E-Autos wird gekürzt. Der sogenannte Umweltbonus wird früher beendet. Einen Zeitpunkt nennt Robert Habeck nicht. Nach jetzigem Stand würde die Förderung bis Ende 2024 laufen. Das ist blöd für alle, die fest mit den Zahlungen gerechnet haben. "Das tut mir weh, aber das ist der Preis dafür, dass die zentralen Bestandteile, die Säulen des Klima- und Transformationsfonds erhalten bleiben", erklärt Habeck. Dazu gehörten auch die Hilfen für den Austausch von Heizungen.

Plastik-Steuer

Christian Lindner kündigt auch eine im Koalitionsvertrag vorgesehene Plastikabgabe an. 1,4 Milliarden Euro, die derzeit aus allgemeinen Steuermitteln nach Brüssel überwiesen werden, müssten künftig von den Herstellern von Plastik kommen. Dass die Hersteller das an die Kunden durch Preiserhöhungen weitergeben – nicht unwahrscheinlich.

Keine Änderungen geben soll es offenbar bei der Dienstwagenbesteuerung, bei der geringeren Besteuerung von Diesel-Kraftstoff sowie bei der Pendlerpauschale. (dpa/reuters/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.