Starker Regen macht Pommes und Co. teurerKartoffel-Krise im Kreis Kleve – Pilzbefall bedroht die Ernte

Werden Pommes und Chips bald teurer? Das könnte gut sein. Denn der Bauernverband warnt vor einer schlechten Ernte. Schuld ist der viele Regen in den vergangenen Wochen.

„Wir sprechen von einer Katastrophe“

Die Kartoffel-Krise im Kreis Kleve hat auch ihn erwischt. Bauer Bernd Hesseling kämpft um jede einzelne Knolle. Seine Felder sind von einem aggressiven Pilz befallen. Der starke Regen in den vergangenen Wochen hat das Ganze beschleunigt. Erkennbar an den braunen Stellen auf den Blättern. "Wir sprechen von einer Katastrophe in diesem Jahr. Wir haben hier einen Bestand. Der hat einen Anschlag. Und wenn man sieht, was dann an den Kartöffelchen dran ist, wenn die Krautfäule in so einer Ecke wie hier eingeschlagen ist, dann sieht man das auch wie hier, wo ich vorher einen Strauch ausgemacht habe. Die Kartoffeln extrem klein sind und die werden sich auch nicht mehr erholen und hier werden wir keinen Ertrag mehr bekommen“, so Landwirt Bernd Hesseling.

Pommes werden teurer

Normalerweise erntet Landwirt Bernd Hesseling 700 Tonnen Kartoffeln pro Jahr. Für 2024 erwartet er nur 350 Tonnen. Insgesamt werden jährlich ca. 5 Millionen Tonnen Kartoffeln in Deutschland verkauft. Rund eine Million Tonnen stammt aus den Gebieten Kleve, Viersen und Wesel. Gebiete die besonders stark vom Regen betroffen waren. Die Region gilt als Hauptlieferant für die Pommes-Hersteller. Auf den Verbraucher kommt einiges zu, so Landwirt Bernd Hesseling: „Letztendlich trifft es uns alle, auch derjenige, der Kartoffeln konsumiert und Pommes konsumiert. Und wenn er demnächst in eine Pommesbude geht und 0,20 € teurer ist, dann liegt der Rohstoff entsprechend teurer geworden ist."

Besonders Flüsse sind gefährlich

An vielen Stellen hat der Pilzbefall die Kartoffelfelder befallen. Noch mehr Regen würde die Situation verschlimmern. Der Pilz könnte sich noch stärker vermehren, die sogenannte Krautfäule noch mehr Kartoffeln befallen. Die Krautfäule ist ein sehr aggressiver Pilz. Und auch wenn nur bestimmte Gebiete von dem starken Regen betroffen sind. Die Kartoffel Krise macht sich laut Bauer Wesseling bemerkbar. Aktuell zahlen Verbraucher für ein Kilo Kartoffeln 1,67 Euro. 11 Prozent mehr als noch im Vorjahr.