So schlimm, wie seit 50 bis 100 Jahren nicht

Extreme Hochwassergefahr! Pegelstand-Alarm an Donau und Rhein

von Claudia Träger und Björn Alexander

Die Hochwasserlage spitzt sich zu.
Tauwetter nach reichlich Schnee und Regen ohne Ende: Vor allem im Süden und Südwesten unseres Landes werden Bäche und Flüsse über die Ufer treten und höchste Warnstufen erreicht. Anwohnerinnen und Anwohner an der Donau sollten gewarnt und vorbereitet sein.

Wo wie viel Regen fällt – oben im Video.

Viel Regen und Schneeschmelze - das schaffen die Flüsse nicht

Besonders brisant ist die Lage in Baden-Württemberg und Bayern – dort steigen die Pegel momentan schon deutlich an. Im Südwesten wird der Rhein zum Problem, wo die Schifffahrt in Karlsruhe zur neuen Woche wohl eingestellt wird.

Noch heftiger wird es aber an der Donau. Besonders ihre Zuflüsse schaffen es jetzt nicht mehr, den schmelzenden Schnee und den Regen der letzten Tage aufzunehmen. Wenn das Wasser dann die Donau erreicht, werden auch hier alarmierende Pegelstände erreicht. Einige Flusspegel werden die höchste Meldestufe 4 (in Bayern) und die Einstufung als 50-jährliches Hochwasser (in Baden-Württemberg) erreichen.

Höchste Hochwasserwarnungen für die Donau - Feuerwehr in Alarmbereitschaft

10.12.2023, Baden-Württemberg, Riedlingen: Neben einem Schneehaufen steht an der Donau ein Schild mit der Aufschrift "Hochwasser". Die milderen Temperaturen, anhaltender Regen und schmelzender Schnee erhöhen vielerorts die Hochwassergefahr. Foto: Thomas Warnack/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Anhaltender Regen und schmelzender Schnee erhöhen die Hochwassergefahr - besonders an der Donau.
warnack, dpa, Thomas Warnack

Spannend: Solche Pegelstände der Flüsse sind sehr außergewöhnlich – nur alle 50 bis 100 Jahre müssen die Flüsse so viel Wasser aufnehmen. Dann sind nicht nur Uferbereiche und Flussauen, wo das Wasser keinen großen Schaden anrichten kann, überflutet, sondern auch bebaute Gebiete der anliegenden Orte und Städte. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Rettungsdienste sind in Alarmbereitschaft und haben viele und umfangreiche Einsätze, um beispielsweise die Flussdämme zu stabilisieren, Innenstädte zu schützen und der Bevölkerung zu helfen.

Mindestens bis Donnerstag keine Hochwasser-Entwarnung

Die Hochwasserlage bleibt bis mindestens Donnerstag im Süden angespannt. Denn es regnet weiter und der Schnee schmilzt bis in 2000 Meter Höhe weg. Bis zu 100 Liter Regen auf den Quadratmeter kommen im Südschwarzwald und entlang der Alpen noch hinzu, in den Alpen auch bis zu 150 Liter.

Allerdings ist eine Prognose über Höhe und Verlauf der Hochwasserwellen weiterhin schwierig, denn bei den Berechnungen sind nicht nur das Zusammenspiel zwischen Tauwetter und Regenmengen hinzuzuziehen. Auch die extrem nasse Vorgeschichte im Herbst mit teils über 800 Litern Regen je Quadratmeter spielt eine wichtige Rolle. Denn sowohl die Flüsse sind schon voll als auch die Böden übersättigt und können kein Wasser mehr aufnehmen.

Wie viel Regen fällt noch? Niederschlagsvorhersage Deutschland

Winter-Comeback nach Hochwasser-Alarm?

03.11.2023, Baden-Württemberg, Feldberg: Ein Abdruck einer Schuhsohle ist im ersten Schnee am Feldberg zu sehen. Auf dem Feldberg sind die ersten Schneeflocken in diesem Herbst gefallen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sanken die Temperaturen in der Hochlage des Schwarzwaldes auf minus zwei Grad Celsius. Der Schnee werde aber noch nicht liegen bleiben, sagte ein DWD-Meteorologe. Dafür sei der Boden noch nicht kalt genug. 
Ein erster Schneefall in Gipfellagen sei für diese Zeit nichts Ungewöhnliches, sagte der Sprecher. Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach der Hochwassersituation wird es wieder kälter. Vielleicht kehrt sogar der Schneewinter zurück.
sis jat, dpa, Silas Stein

Erst ab Donnerstag wird sich die Situation entspannen, wenn nämlich kältere und trockene Luft ins Wettergeschehen eingreifen wird. Diese Luftmasse und Druckkonstellation könnte uns dann vielleicht sogar doch noch ein weißes Weihnachtsfest bescheren.

Winter strengt sich nochmal an: So steht es um die Chancen für Weiße Weihnachten 2023

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, ctr)