Waldbrandgefahr steigt weiterhin

Hitzewelle in Deutschland: Hier knacken wir die 30 Grad-Marke

von Arne Draheim

Klarer Himmel und Sonne satt – schon heute klettern die Temperaturen in vielen Teilen des Landes auf mehr als 30 Grad. Spätestens ab Samstag rollt die Hitzewelle mit wenigen Ausnahmen über ganz Deutschland.

Hitzewelle erreicht den Westen

Die Höchsttemperaturen am Freitag
Beginn der Hitzewelle in Deutschland: Schon am Freitag werden in einigen Gebieten Temperaturen über 30 Grad erzielt.
RTL

In einigen Regionen Deutschlands hat das Thermometer die 30-Grad-Marke in den vergangenen Tagen schon knapp überschritten. Beispiel: Anders, als der Name vielleicht vermuten lässt, wurden am Eiskeller in Berlin schon am Mittwoch 30,2 Grad gemessen. Pünktlich zum Wochenausklang erreicht die Hitze nun auch weitere Teile des Landes. So viel vorab: Tropische Nächte bleiben aus.

Die Hitzewelle, bei der an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen mindestens 30 Grad gemessen werden, verlagert sich bereits ab Freitag gen Westen. Dann klettern die Temperaturen am Rhein stellenweise sogar auf bis zu 31 Grad. Lediglich die Küstenregionen haben das Nachsehen: Durch den kräftigen Ostwind klettern die Temperaturen an der See auf knapp über 20 Grad. Im Rest des Landes bleibt es bei angenehmen Werten um die 25 Grad und mehr.

Lese-Tipp: Heute geht es bis auf 30 Grad rauf

Kühler Ostwind vertreibt Temperaturhoch

Kühler Ostwind vertreibt das Temperaturhoch
Temperaturen unter 30 Grad: Ab Montag ist die Hitzewelle in fast ganz Deutschland bereits beendet.
RTL

Sonne satt, heißt es dann auch am Wochenende. Doch lange bleibt uns die Hitzewelle vorerst nicht erhalten. Zwar bleibt es weiterhin warm, allerdings kühlt es sich bereits am Sonntag im Osten wieder leicht ab. Stellenweise sind zwischen Berlin bis zu den Alpen sogar Schauer und teils kräftige Gewitter möglich.

Spätestens am Dienstag ist die Hitzewelle mit Temperaturen mit mehr als 30 Grad wohl auch im Rest des Landes beendet. Dann wird es auch am Rhein wieder etwas kühler – ab Mittwoch besiegeln dichtere Wolken sowie partielle Schauer und Gewitter das Ende des derzeitigen Temperaturhochs. Doch keine Sorge, noch wartet der kalendarische Sommeranfang – die nächste Hitzewelle lässt dann wohl nicht mehr lange auf sich warten.

Lese-Tipp: Der Sommer fängt am 01. und 21.06. an - was ist der Unterschied?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Waldbrandgefahr nimmt zu

Sommerliche Temperaturen und kein Niederschlag bedeuten natürlich beste Voraussetzungen für perfekte Grillabende. Allerdings steigen dadurch auch die Dürregefahr und das Risiko schwerer Waldbrände. Daher ist insbesondere am Wochenende beim Grillen besondere Vorsicht geboten.

Schließlich erhöht sich die Gefahrenstufe für Waldbrände in vielen Regionen Deutschlands – vor allem in den deutlich trockeneren Waldgebieten im Osten Deutschlands.

Lese-Tipp: Sonne, Dürre und Trockenheit: Die Waldbrandgefahr im Osten Deutschlands steigt

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(rdr)