Spitzenwerte um die 35 GradAm Wochenende mehr Hitze, als vielen lieb ist - und danach knallt es
Wolken, Wind und Regen statt ungetrübtem Sonnenschein, lasche Temperaturen statt Hitze: Der Sommer drückt momentan auf die Bremse. Wer momentan an der Küste Urlaub macht, der mag sich fragen: „Wo ist bloß der Sommer hin?“. Die Antwort lautet: Der kommt bald zurück, und zwar mehr, als euch lieb ist!
Die Ausgangslage: Windig und kühl

Die Woche beginnt für viele mit Temperaturen, die deutlich unter der 25-Grad-Marke liegen. An der Küste liegen die Höchstwerte teils nur bei 18 Grad. Selbst im Südwesten ist schon bei 26 Grad Schluss. Dazu kommen teils Regen und Wind. Das fühlt sich dann schon fast nach Herbst an. Aber so bleibt es nur für ein paar Tage.
Das kommt auf uns zu: Spitzenwerte um die 35 Grad

Im Verlauf der Woche wird es zunächst kaum wärmer. Die Prognosen zeigen bis Donnerstag maximal 28 Grad. Das ändert sich am Freitag: Dann könnte die 30-Grad-Marke schon überschritten werden. Wie heiß es dann am Samstag und Sonntag wird, ist noch offen. Es sieht aber nach Werten um 35 Grad aus. Selbst Extremwerte nahe der 40 Grad sind nicht ausgeschlossen.
Außerdem gehen wir davon aus, dass sich die Hitze über große Teile Deutschlands erstreckt. Bis Samstag können wir eher mit trockener Hitze rechnen. Richtig schwül und drückend wird es wohl erst am Sonntag und Montag, und dann schlagen Gewitter zu.
Dann knallt es: Gewitter mit Unwetterpotenzial

Am Montag, dem 10. Juli, dürfte sich die aufgeheizte Wetterlage mit kräftigen Gewittern entladen. Es ist noch zu früh, um zu sagen, wo die Gewitter zuschlagen und wie schwer sie werden. Nach aktuellem Stand könnten sie ziemlich ungemütlich werden und Unwetterpotenzial durch Starkregen, Hagel und Sturmböen bringen. Das Risiko für diese Gewitter dürfte sich über große Teile Deutschlands erstrecken.
Manch einer wird bei deutlich über 30 Grad stöhnen
Gegenwärtig mögen manche schimpfen, dass es zu kalt ist, zum Beispiel Urlauber an der Küste. Am Wochenende dürfte dann der Hauptkritikpunkt am Wetter die Hitze sein. Manch einer wird bei deutlich über 30 Grad stöhnen. Und wenn das Wetter dann in der nächsten Woche in eine Gewitterlage umschlägt, gibt es wieder neue und vermutlich ernste Wetter-Gefahren. Es empfiehlt sich also, die Wettervorhersagen und Warnungen zu verfolgen.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, apf)