Das kann doch nicht sein
Erneut Richtung 40 Grad - Mega-Hitze in Dauerschleife
Nach der Hitze ist wohl vor der Hitze. So deuten es zumindest unsere Meteorologen an. Der Sonntag wird bereits wieder oft heiß, bevor am Montag sogar erneut die 40 Grad-Marke ins Spiel kommt. Und auch die nächsten Unwetter lassen leider nicht allzu lange auf sich warten.
Hitze ist im Süden ein Dauerbrenner
Unser Meteorologe Björn Alexander schaut auf die Entwicklung der Hitze in den kommenden Tagen: „Die Hitze geht im Süden leider in die Verlängerung. Bis einschließlich kommenden Montag mit Spitzenwerten jenseits der 30 Grad. Damit hält die aktuelle Hitzewelle dort zum Teil fast zehn Tage am Stück und bekommt zum Abschluss sogar nochmals einen rasanten Schub nach oben.” Bitte nicht!
Lese-Tipp: Bitte vermeiden – diese 7 Hitzefehler macht fast jeder
Unser Meteorologe Björn Alexander

Wie heiß wird es denn?
Alexander: „Spitzenwerte bis 38 Grad sind durchaus drin – vielleicht sogar noch mehr.” Unfassbar – das braucht doch wohl kein Mensch. Und wie lange hält der Brutkasten? „Glücklicherweise nicht allzu lang. Der megaheiße Tag wird der Montag. Anschließend kommen kräftige Gewitter und sorgen für Höchstwerte von 17 bis 28 Grad.” Das klingt doch hinten raus schon wesentlich entspannter und damit wäre die Hitzewelle mit mehr als 30 Grad auch im Süden vorbei.
Wetterkarten und -prognosen für Deutschland und weltweit
Und wie wird unser Wetter am Wochenende?
„Nach einer zum Teil gewittrigen Nacht – vor allem in Bayern und Baden-Württemberg – sind am Samstag tagsüber ebenfalls noch teilweise kräftige Gewitter im Süden und Südosten möglich. Ansonsten geht es sonnig, trocken und allgemein angenehm temperiert weiter. Die Frühwerte sind bei meist 11 bis 19 Grad lecker frisch und wir können gut durchlüften. Tagsüber werden es dann vielfach zwischen 20 und 31 Grad.” So soll Sommer sein, doch offensichtlich hält das charmante Treiben nicht allzu lang.
Lese-Tipp: Glutofen und Saharaluft: Warum ist bei uns so heiß ist
Sonntag heißer, Montag fiebrig

Am Sonntag kommt laut Alexander der Sommer wieder auf Touren: „Viel Sonne, höchstens lokale Gewitter an den Alpen und Höchstwerte zwischen 21 Grad im Nordosten und 35 Grad im Südwesten.” Und danach tritt die Hitze sogar wieder richtig aufs Vollgas, was Alexander so formuliert: „Verbreitet geht es am Montag rauf auf 30 bis 35 Grad. In einem Streifen vom Oberrhein und der Eifel bis nach Sachsen-Anhalt, Sachsen und ins westliche Brandenburg sind sogar wieder 30 bis 38, vielleicht sogar mehr drin. Einzig bei den Nordlichtern zeigt sich der Sommer nach jetzigem Stand zahmer bei Höchstwerten von 23 bis 29 Grad. Später steigt dann mit zunehmender Schwüle von Westen her die Unwettergefahr.” Am Dienstag dehnen sich die Gewitter weiter aus und beenden die Hitze. Auch wenn es dabei wieder krachen kann, die Abkühlung auf weniger als 30 Grad wird definitiv gut tun.
Lese-Tipp: Hitze macht Kurzurlaub in Skandinavien – Europa im Schwitzkasten
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, kfb)