Viel Sonnenschein und Hitze bis zu 35 Grad

Der Sommer zeigt noch mal, was er kann

Eine Sonnenblume steht auf einem Acker. Wechselhaft mit Sonnenschein, Regenschauern und kräftigem Wind zeigt sich das Sommerwetter derzeit in Norddeutschland.
Der Sommer 2024 zeigt nochmal was er kann (Symbolbild)
jbu mre, picture alliance/dpa, Jens Büttner
von Carlo Pfaff und Henning Liss

Jetzt heißt es, das schöne Sommerwetter zu genießen, bevor der Herbst kommt.
Die neue Woche bringt viel Gelegenheit dazu: Es gibt Sonnenschein und von Tag zu Tag steigen die Temperaturen. Am Donnerstag ist Hitze mit bis zu 35 Grad möglich. Dann schlagen aber bald Gewitter zu.

Wettervorhersage bis Donnerstag: Jeden Tag ein bisschen wärmer

Tag 1 Trend 3er00017
Je röter, desto heißer: Diese Karten zeigen, dass der Sommer nochmal aufdreht: Der Hitze-Höhepunkt wird am Donnerstag erreicht

Auch an Nord- und Ostsee wird es sommerlich warm

Am Montag erreichen die Temperaturen in Deutschland je nach Region maximal 18 bis 27 Grad. Doch das ändert sich bald:

  • Nach vereinzeltem Frühnebel scheint am Dienstag die Sonne kräftig. Nur in Teilen Bayerns stören vor allem vormittags noch hochnebelartige Wolkenfelder. Dazu wird es ein bisschen wärmer mit 25 bis 29, an der See um die 23 Grad.

  • Der Mittwoch bringt ebenfalls viel Sonnenschein und teils sogar Hitze mit 27 bis 32 Grad. Auch an den Küsten ist ein bisschen wärmer mit 25 Grad. Vereinzelte Gewitter kann es über dem Erzgebirge und den Alpen geben.

  • Den Hitze-Höhepunkt der Woche erreichen wir am Donnerstag. Schon die Nacht wird relativ warm, teils möglicherweise sogar tropisch warm mit Tiefstwerten, die nicht unter 20 Grad liegen. Tagsüber gibt es viel Sonnenschein und 30 bis 35 Grad. An der Nordsee liegen die Höchstwerte immerhin bei 26 Grad. Im Tagesverlauf können dann im Westen die ersten Gewitter loslegen.

Noch kein Hitzerekord, aber...

Während Anfang August mit zu der heißesten Zeit des Jahres zählt, zeigt die Statistik, dass am Ende des Monats die Hitze weniger stark ausfällt. Im letzten Monatsdrittel (der sogenannten dritten Monatsdekade) liegt der Deutschlandrekord bei:

  • 38,4 Grad, gemessen am 23. August 1944 in Nordhorn-Blanke (Niedersachsen).

Mit unseren aktuellen Prognosewerten von bis zu 35 Grad bleiben wir also deutlich darunter. Andererseits haben wir in diesem Sommer die 35-Grad-Marke nicht oft geknackt. Deshalb dürfte der kommende Donnerstag immer noch zu den heißesten Tagen des Jahres zählen.

Dann kommt der Übergang in den Herbst

Wie stark die Gewitter ab Donnerstag werden, und wie stark die Temperaturen abfallen, ist noch nicht sicher. Es sieht aktuell nach einem mäßig warmen Wochenende bei 20 bis 27 Grad aus.

Aus Sicht der Meteorologen beginnt am Sonntag, dem 1. September schon der Herbst 2024. Nach der kalendarischen Definition hat der Sommer aber noch Zeit bis zum 22. September. Dann fängt der Herbst auch laut Kalender an. Bis dahin (und darüber hinaus) kann es immer noch heiß und sonnig werden. Aber die Nächte werden unaufhaltsam länger und die Tage kürzer. Die Chancen auf pralle Hitze und Sonnenschein sinken damit.