Bezirksversammlungswahl in Hamburg

Papierkampf bei der Briefwahl! Wir helfen euch durch das Zettelchaos

In Hamburg heißt es: Europa- UND Bezirksversammlungswahl - und damit viel Papierkram.
In Hamburg heißt es: Europa- UND Bezirksversammlungswahl - und damit viel Papierkram.
RTL Nord
von Nele Hasselbusch und Dania Maria Hohn

Ist das noch Demokratie oder reine Zettelwirtschaft?
Die Suche nach dem richtigen Weg durch die Papierberge der Briefwahl sorgt bei vielen für Papierstau im Kopf. Gerade in Hamburg, wo am 9. Juni neben der Europawahl auch die Bezirksversammlungswahlen anstehen, kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erklären es euch.

Briefwahl – Chaos oder Komfort?

Der gelbe Wahlschein steht für die Parteien, der rote für die Personen - in beiden können jeweils bis zu fünf Kreuze gemacht werden.
Der gelbe Wahlschein steht für die Parteien, der rote für die Personen - in beiden können jeweils bis zu fünf Kreuze gemacht werden.
RTL Nord

Die Briefwahl klingt zunächst bequem, aber die Vielzahl an Umschlägen und Stimmzetteln kann verwirrend sein. Für die Europawahl gibt es einen langen Stimmzettel, der in den weißen Umschlag gehört. Für die Bezirksversammlungswahl gibt es zwei Stimmzettel – einen gelben für die Parteien und einen roten für die Kandidaten – die dann in den blauen Umschlag kommen. Dieser kommt dann zusammen mit dem unterschriebenen Wahlschein in den roten Umschlag.

Lese-Tipp: Europawahl, Kabelgebühren, Facebook-Daten: Das ändert sich alles im Juni!

Im Video: So funktioniert die EU-Wahl

Sieben Bezirke, sieben Wahlkämpfe

Jeder der sieben Bezirke in Hamburg hat ein eigenes Parlament, die Bezirksversammlung.
Jeder der sieben Bezirke in Hamburg hat ein eigenes Parlament, die Bezirksversammlung.
RTL Nord

Hamburg ist in sieben Bezirke unterteilt: Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Hamburg-Mitte, Harburg und Bergedorf. Jeder Bezirk hat seine eigene Bezirksversammlung, die parallel zur Europawahl gewählt wird. Diese Versammlungen sind wichtig, weil sie darüber entscheiden, wie das Geld im Bezirk ausgegeben wird – für Parks, Spielplätze oder Baustellen. Während man bei der Europawahl nur EIN Kreuz machen muss, gibt es bei der Hamburger Bezirksversammlungswahl mehr zu tun: Hier könnt ihr bis zu fünf Kreuze setzen.

Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber trotzdem: Kein X zu machen, wäre definitiv die schlechtere Wahl.