Tageshospiz in Gronau
Spielen, Backen, Quatschen - hier kommen Schwerkranke zusammen
In Gronau gibt es ein Tageshospiz. Schwerkranke können dort an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und nachmittags wieder nach Hause fahren. Vor Ort werden sie von Pflegepersonal betreut.
Im Tageshospiz ist jeder willkommen der unheilbar krank und mindestens 18 Jahre alt ist. Anders als in einem "normalen" Hospiz, wohnen die Leute nicht hier. Sie kommen am Morgen und gehen abends wieder nach Hause. Wie oft in der Woche, bleibt den Betroffenen selbst überlassen.
Krankenkasse unterstützt Aufenthalt
Die Tage gestalten sich ganz individuell und richten sich nach den Wünschen der Gäste. Ob backen, Spiele spielen, oder sich auch einfach mal zurückziehen: alles möglich. Aktuell werden zehn Leute im Josef-Haus betreut. Sechs Fachkräfte unterstützen die Schwerkranken ihren gesamten Aufenthalt über. Sei es in der Pflege, oder auch einfach mal um zuzuhören. Insgesamt zehn ehrenamtliche Mitarbeiter helfen im Tageshospiz.
Das Josef-Haus in Gronau gibt es seit Dezember. Bezahlt wird der Aufenthalt zu 95 Prozent von den Krankenkassen. Die anderen fünf Prozent übernimmt der Förderverein Josef-Haus. Das Angebot soll unter anderem Angehörige zu Hause entlasten. Aktuell sind die Tageshospize aber noch nicht so weit verbreitet.