Wir brechen die alte ModeregelAus diesem Grund solltet ihr Gold- und Silberschmuck ab sofort kombinieren

Beautiful emotional woman with bright make-up
Schmuck neu kombiniert: Ab sofort tragen wir Gold- und Silberschmuck gemeinsam. Wir erklären den Trend.
iStockphoto

Lange Zeit haben wir geglaubt, dass wir Gold- und Silberschmuck nicht kombinieren dürfen. Wir verraten euch, warum wir genau diese Moderegel jetzt brechen.
Dass Gold und Silber nicht miteinander getragen werden dürfen, galt lange Zeit als ungeschriebenes Gesetz in der Fashionwelt. Wir mussten uns entscheiden, welcher Schmucktyp wir sind und welchen Farbton wir wann tragen wollen. Damit ist jetzt Schluss: Gold und Silber werden ab sofort zusammen getragen. Worauf ihr dabei achten müsst, verraten wir euch hier.

Gold und Silber: Das neue Power-Duo der Schmuckwelt

Sowohl Silber als auch Gold sind absolute Klassiker. Beide Edelmetalle sind zeitlos und passen zu jedem Outfit. Wieso also nicht beide zu einem Power-Couple machen? Tatsächlich wirkt es besonders stilvoll, wenn ihr Gold und Silber gekonnt zusammenstellt. Influencerinnen und Promis machen es vor – und wir lassen uns davon natürlich liebend gerne inspirieren.

Wie kombiniert ihr Gold und Silber?

Wenn ihr den Kombi-Trend ausprobieren wollt, solltet ihr ein paar Dinge berücksichtigen. Achtet vor allem darauf, dass eure Schmuckstücke die gleiche Oberfläche haben und in einem ähnlichen Design angefertigt wurden. Farb-Mix ja, Stil-Mix – lieber nicht.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Besonders Schmuck-Sets*, die beide Farben aufgreifen, eignen sich wunderbar für diesen Trend. Statt nur ein Armband in Silber zu tragen, kombinieren wir nun zwei oder mehrere gleiche Modelle in Gold und Silber für einen umso schöneren Look.

Lese-Tipp: Augenringe minimieren – mit diesen Tipps seht ihr immer topfit aus

Gold und Silber kombinieren beim Schmuck-Layering

Besonders Ketten eignen sich wunderbar für die neue Trendkombination. Schnappt euch Ketten in Gold und Silber, die im Idealfall unterschiedliche Längen haben. Diese könnt ihr dann nach eurem persönlichen Geschmack übereinander tragen, sodass sie in unterschiedenen Längen aufliegen.

Glänzend am Finger: Ringe in Silber-Gold

Nicht nur wir, sondern auch die großen Modemarken haben den Trend bereits aufgeschnappt. So gibt es nicht nur Sets in Gold und Silber, sondern auch einzelne Stücke, die aus beiden Edelmetallen hergestellt sind. Ein Ring, bei dem sich Gold und Silber umeinander winden*, ist ein absoluter Hingucker an jedem Finger. Auch schön sind mehrere dünne Ringe, die übereinander gestapelt werden*.

Lese-Tipp: Strawberry Blonde – diesen Tiktok-Trend tragen wir im Sommer

Gold und Silber kombinieren: Das solltet ihr beachten

An sich ist es natürlich Geschmackssache, wie ihr euren Schmuck tragt. Doch vor allem bei der Gold-Silber-Kombination sind ein paar Dinge zu beachten:

  • Achtet auf das Verhältnis: Gold und Silber sollten im Gleichgewicht auftreten. Achtet darauf, dass beide Farbtöne vertreten sind und nicht einer von beiden untergeht.

  • Pflegt euren Schmuck: Egal ob Gold oder Silber – wenn ein Schmuckstück dreckig ist, sieht es immer schäbig aus. Achtet auf die richtige Pflege eurer Pieces.

  • Vermeidet einen Chaos-Mix: Gold und Silber tragen wir zusammen, doch auch hier gibt es Grenzen. Achtet vor allem bei der Auswahl der Klamotten darauf, dass der Schmuck nicht in bunten Teilen untergeht.

Macht euch frei von Regeln und kombiniert Gold und Silber

Der Grund, weshalb wir Gold- und Silberschmuck miteinander kombinieren, ist ganz einfach: Das Schmuck-Duo ist kein Mode-Fail mehr, sondern ein Beweis für Stil und Kreativität. Tragt Ohrringe, Armbänder, Ringe und Ketten in beiden Tönen und achtet dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis – schon gehört die strenge Moderegel der Vergangenheit an.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.