Eisheilige mit Verspätung
Kaltstart am Vatertag, bevor der Sommer anklopft
Das Wetter am langen Wochenende lädt uns zu einer kleinen Achterbahnfahrt ein. Erst gibt es kalte Füße, doch dann wärmt die Sonne und bringt sogar die Sommermarke von 25 Grad ins Spiel.
Ausgangslage bringt krasse Kontraste und Schnee
Tief Chappu dreht seine Runden über Südeuropa und hat reichlich Regen und Unwetter im Gepäck. Das bekommen der Süden Deutschlands sowie der Alpenraum ebenfalls zu spüren. Denn während es in der Mitte und im Norden unseres Landes freundlich bis sonnig ist, bekommt der Alpenrand bis einschließlich Mittwoch stellenweise bis an die 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Und nicht nur das: Ab Mittwoch drückt von Nordwesten kühlere Luft heran. Eine Gemengelage, die den Alpen oberhalb von 1.000 Metern Schnee bringt und uns in Deutschland einen Kaltstart in den Vatertag beschert.
Christi Himmelfahrt beginnt mit Frost

Von wegen Frühling: Bereits die Nacht zu Mittwoch zeigt sich krass unterkühlt. Die Nacht zu Donnerstag wird dann sogar noch kälter – mit einem Gruß der verspäteten Eisheiligen und dem Hang gen Frost und Bodenfrost. Tagsüber geht es dank Sonnenunterstützung aber rasch Richtung Frühling. Örtlich mit bis zu 20 Grad. Der Freitag legt nochmals nach und hat schon bis zu 22 Grad am Start. Ein Trend, der am Wochenende bestehen bleibt – allerdings sind auch ein paar krachende Einschränkungen dabei.
Wetterkarten im Fokus: Pollen, Sonnenbrandgefahr, Unwetter
Sommerluft kommt mit Gewittergefahr

Am Samstag und Sonntag dreht sich die Wetterlage weiter. Nach dem kalten Beginn des langen Wochenendes mit einer nördlichen Strömung, kommt nun Wärme aus Süden zu uns. Damit locken am Sonntag Spitzenwerte bis zu 25 Grad.
Die Kehrseite der Medaille: Die Luft fühlt sich mit zunehmender Schwüle und lauen Nächten nicht nur wie im Sommer an, sie bringt ebenfalls sommerliche Wetterkapriolen mit. Nämlich Schauer und Gewitter, die insbesondere nachmittags und abends möglich sind. Bis dahin gilt es aber, das schöne Wetter zu genießen und anschließend bitte gerne den aktuellen Radarfilm im Blick behalten, um bestens informiert zu bleiben. Und dann kann wettertechnisch fast nichts mehr schiefgehen.
Lese-Tipp: Gaga oder genial? Start-up bietet Versicherung gegen Regenwetter im Urlaub an
Wetter-Fahrplan in der Übersicht
bis einschließlich Mittwoch im Süden wiederholt trüb und sehr nass
sonst erwartet uns schon mehr Sonne
Vatertag bringt zuerst zum Teil Frost und Bodenfrost - anschließend geht es aber dramatisch aufwärts
bis Sonntag wird es immer wärmer und die Sommermarke könnte fallen
neben der Sonne müssen wir nachmittags und abends aber auch mit Schauern sowie Blitz und Donner rechnen
es empfiehlt sich, die aktuelle Entwicklung im Auge zu behalten
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, mps)