Geheimsprache der Haut

Facemapping im Gesicht: Das bedeutet die Position Ihres Pickels

ILLUSTRATION - Eine junge Frau untersucht am 12.06.2013 in Berlin ihr Gesicht im Spiegel auf Falten und Hautunreinheiten.
Je nachdem wo der Pickel ist, deutet er auf ein unterschiedliches körperliches Problem hin

Pickel nerven! Keiner hat sie gerne, aber wenn man weiß, woher sie kommen und warum man sie hat, können sie auch einfacher vermieden werden. Mit dem sogenannten „Facemapping“ kann man durch die Position des Mitessers erklären, warum er gerade an der Stelle erschienen ist, wo er nun eben ist. Wir verraten Ihnen, welche Stellen auf welche körperlichen Probleme hindeuten.

Das Gesicht wird zur Landkarte

Jeder kennt es: Da steht man morgens vor dem Spiegel und schon ist er da – ein fieser Pickel! Das hat aber nicht unbedingt etwas mit fehlender oder falscher Gesichtshygiene zu tun, sondern könnte ein Anzeichen dafür sein, dass etwas mit dem Körper oder der Psyche nicht in Ordnung ist. Die Position der Hautunreinheit zeigt also außen, was innerlich bei uns nicht stimmt. Das Gesicht kann dabei wie in eine Art Landkarte, in das sogenannte „Facemapping“ aufgeteilt werden. Heißt: Verschiedene Bereiche im Gesicht stehen beispielsweise für die Befindlichkeit verschiedener Organe oder Hormone. Die traditionelle chinesische Medizin glaubt daran, dass man über die „Geheimsprache“ der Haut entsprechende Antworten bekommt und damit Pickel keine Chance mehr haben.

Pickel auf der Stirn: Galle, Verdauungssystem, Leber und Blase

Pickel im Stirn-Bereich könnten auf Probleme mit dem Verdauungssystem und der Ernährung hindeuten. Vor allem zuckerhaltige und fettige Ernährung machen sich hier sehr schnell bemerkbar. Aber auch Schlafmangel oder bestimmte Haarprodukte, die man nicht verträgt bzw. Reste, die sich auf der Stirn absetzen, könnten zu Pickeln führen. Mitesser etwas weiter unten, zwischen oder um die Augenbrauen, deuten oft auf Leberprobleme hin. Auch hier besser mal die Finger weg von Alkohol oder fettigem Essen lassen. Stattdessen lieber auf Sport und gesunde Ernährung setzen, das hat ja bekanntlich noch niemandem geschadet. Vor allem im Stirnbereich zeigt sich nämlich auch, wie fit das Immunsystem ist. Sind dort viele Pickel, geht’s dem Immunsystem nämlich gar nicht gut.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Frauen mit Hautproblemen zeigen, was bei Erwachsenen-Akne und Neurodermitis geholfen hat

Pickel auf der Nase und unter den Augen: Niere, Lunge, Herz und Bauchspeicheldrüse

Gesicht als Landkarte
Jeder einzelne Bereich im Gesicht steht mit einem Körper-Teil im Zusammenhang
Shutterstock, Shutterstock, Shutterstock

Mal wieder zu viel Kaffee getrunken? Es gibt Mitesser und die Augenringe sind einfach nicht wegzukriegen? Dann stimmt wohl etwas mit der Niere nicht!

Pickel auf der Nase könnten auf Rückstände von Beauty-Produkten hindeuten, hier außerdem besser mal zu weniger fetthaltigen Beautyprodukten greifen. Aber Mitesser auf der Nase hängen möglicherweise auch mit Problemen des Blutkreislaufs zusammen und damit auch dem Herz und der Lunge. Heißt: Blutdruck kontrollieren. Lieber mal „einfacher“ essen und auf Nahrungsmittel wie Gewürze, Fleisch und blähende Lebensmittel verzichten, ebenso auf Salz oder zu viel süßes oder scharfes Essen. Stattdessen viel Wasser trinken.

Pickel auf den Wangen: Probleme mit Atmungsorganen

Sind Hautunreinheiten auf den Wangen zu finden, lassen sich dadurch Rückschlüsse auf Atmungsorgane ziehen. Rauchen, verschmutzte Luft, aber auch Allergien machen sich mit Pickeln auf den Wangen bemerkbar. Auch das Handy kann zur fiesen Bakterienschleuder werden. Deshalb auch hier öfters mal mit dem Desinfektionstuch drüber wischen und schon freut sich auch die Haut. Wer oft mit Mitessern auf der Wange zu kämpfen hat, sollte außerdem kontrollieren, ob eingenommene Medikamente wirklich vertragen werden.

Pickel am Kinn: Darm und Blase

Ähnlich wie auf der Stirn zeigen sich die Mitesser auch gerne am Kinn, wenn man öfters mal zu Fertigessen, Fast Food und Ähnlichem gegriffen hat. Aber auch die Periode oder andere Hormonschwankungen lassen die Pickel am Kinn gerne sprießen. Viele stützen zudem den Kopf auf die Hände oder fassen sich oft unbewusst ins Gesicht. Auch das mag unsere Haut so gar nicht und reagiert mit fiesen Mitessern.

All diese Hinweise von Pickeln im Gesicht sind natürlich keine medizinische Diagnose, dennoch können sie uns zeigen, wo der Körper Probleme haben könnte. Mit viel Wasser trinken, gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung kann man vielen Problemen und Mitessern aber schon an den Kragen gehen. Wenn alles nichts hilft: Am besten Mal beim Hautarzt nachfragen. (law)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.