Erst bis 30 Grad, dann herbstlich kühl
Ex-Hurrikan Lee bringt neue Gewitter mit Unwettergefahr - und den Herbst
von Oliver Hantke und Patrick Panke
Nach den Unwettern zu Wochenbeginn meldet sich der Spätsommer noch einmal zurück. Doch die nächste Gewitterfront steht schon parat. Ex-Hurrikan Lee bringt neues Ungemach nach Deutschland und direkt herbstliche Kälte mit.
Wetterlage: Warme Spätsommerphase wird durch Ex-Hurrikan beendet
Ein Ausläufer von Tief Jan streift den Nordwesten unseres Landes, während sich in den anderen Regionen bereits wieder Hochdruckeinfluss durchsetzt. Mitte der Woche kann sich im Süden und Osten der Spätsommer nochmals kurz zurückmelden. Am Donnerstagnachmittag zieht im Westen jedoch die nächste Gewitterfront auf. Das ist die Kaltfront von ex-Hurrikan Lee und die bringt feuchte und wieder merklich kühlere Luft mit. Der kalendarische Herbst startet am Samstag damit standesgemäß.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Mitte der Woche Spätsommer vom Allerfeinsten
Der Spätsommer war nur kurz unterbrochen. Nach den heftigen Gewittern am Montag und dem recht stürmischen Dienstag – zumindest im Norden – zeigt sich der Sommer im September am Mittwoch fast von seiner perfekten Seite. Nur Richtung Nordsee bleibt es noch windig. Ansonsten zeigt sich nach Auflösung von Frühnebel häufig die Sonne bei Höchstwerten zwischen 21 und 27 Grad.
Lese-Tipp: Die herbstliche Talfahrt kommt - Schnee und Frost noch in weiter Ferne
Empfehlungen unserer Partner
Am Donnerstag greift Ex-Hurrikan Lee ins Wettergeschehen ein - Unwettergefahr steigt
Im Osten ist auch der Donnerstag noch spätsommerlich warm mit Temperaturen bis zu 30 Grad. Im Westen ziehen aber immer mehr Wolken auf und es kommen gewittrige Regenschauer auf, die teilweise auch unwetterartig ausfallen können. Der Ex-Hurrikan Lee bringt aber nicht nur Unwettergefahr, sondern auch eine deutliche Abkühlung mit sich.
Lese-Tipp: Herbst 2023 wird nochmal heiß - Hoch ist auch für Nebel gut
Kalendarischer Herbstanfang deutlich kälter - Bodenfrostgefahr
Der kalendarische Herbstanfang am Samstag verläuft wechselhaft, an der Nordsee windig. Dazu gesellen sich der Jahreszeit entsprechende Temperaturen mit 16 bis 21 Grad. Und die Nächte werden richtig kalt mit tiefen einstelligen Werten. Bodenfrost in weiten Teilen Deutschlands ist da nicht ausgeschlossen. Da muss schon viel Holz in der Feuertonne oder am Kamin verbrannt werden, damit noch länger draußen gesessen werden kann.
Lese-Tipp: Hitze im Herbst – geht das warme Wetter im Oktober und November so weiter?
Ex-Hurrikan Lee im Blick:
- Mittwoch und Donnerstag im Süden und Osten noch bis 30 Grad
- Ex-Hurrikan Lee kommt am Donnerstag im Westen an
- Gewittrige Regenfälle mit Unwettergefahr
- Spürbar kälter zum kalendarischen Herbstanfang
- Kalte Nächte am Wochenende
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha, ppa)