Joost KLEIN schon jetzt riesenGROß
Hollands ESC-Song überrollt Europa(pa)!

ESC-Wahnsinn wegen Holland!
Joost Klein macht sie alle platt. Der 26 Jahre alte Sänger sprengt mit seinem Song „Europapa“ das Netz. Der niederländische ESC-Beitrag hat kurz vor dem ESC-Finale 2024 über 24 Millionen Videostarts bei YouTube eingesammelt – mehr als jeder andere 2024er-Beitrag bisher. Und Joost Klein ist auch in Deutschland kein Unbekannter!
Joost Klein hat seinem verstorbenen Vater versprochen: Irgendwann stehe ich auf der ESC-Bühne - jetzt ist es so weit!
Mit der Dance-Nummer vertritt der 26-Jährige sein Land am Samstag beim Eurovision Song Contest 2024 im schwedischen Malmö. Ende Februar stellte Klein den Song in einer niederländischen TV-Sondersendung vor. „Willkommen in Europa, ich bleib hier, bis ich tot geh“, singt Klein auf Niederländisch und mit nicht ganz sauberen Reimen. Es sei eine Hymne an Europa und seinen schon früh gestorbenen Vater, sagte der Friese mit dem hippen platinblond gefärbten Haar und Schnauzbart.
„Es ist eigentlich eine Art Brief an meinen Vater“, sagte Klein. „Der hat mir beigebracht, dass Menschen sich die Grenzen ausgedacht haben, und dass man sich eigentlich seine eigene Welt selbst erfinden kann.“ Der Vater starb, als Joost erst zwölf Jahre alt war. Als Kind habe er seinem Papa versprochen, irgendwann auf der ESC-Bühne zu stehen. Dieses Jahr ist es so weit.
Joost Klein musste sich mit „Europapa“ für das ESC-Finale am 11. Mai in Malmö (Schweden) qualifizieren
Die Niederlande waren nicht automatisch für das ESC-Finale 2024 gesetzt. Joost Klein musste zunächst sein Halbfinale am 9. Mai überstehen, doch tat das sehr souverän und kann „Europapa“ nun am 11. Mai präsentieren. Bei den Buchmachern liegt momentan zwar Baby Lasagna für Kroatien vorne, doch Joost Klein zählt eindeutig zum Kreis der Favoriten. Deutschlands Vertreter Isaak („Always On The Run“) rangiert dagegen bei den Wettanbietern am hinteren Ende.
Holland-Klein nennt sein Lied „Europapa“ eine typisch niederländische Dance-Nummer. Der 26-Jährige hat auch in Deutschland viele Fans. Seine Dance-Version des Otto-Waalkes-Hits „Friesenjung“ war sowohl bei uns als auch in Österreich auf Platz 1 der Singlecharts.
ESC 2024: 68. Ausgabe in Malmö - Alle Infos auf einen Blick
2024 wird die 68. Ausgabe des Eurovision Song Contests (ESC) in der schwedischen Stadt Malmö unter dem Motto „United By Music“ (sinngemäß: „Vereint durch Musik“) veranstaltet.
Die Termine für den ESC 2024 sind:
Mai 2024: Finale | 21 Uhr; Übertragung auf eurovision.de, in der ARD sowie der ARD-Mediathek
Neben den bereits qualifizierten Big-Five-Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) werden 20 von 31 weiteren Ländern in den beiden Halbfinals für das Finale ausgewählt. Schweden als Gastgeberland ist außerdem ebenfalls gesetzt.
Lese-Tipp: Favoriten, Kommentator, Reihenfolge & Co. – Alle Infos zum ESC-Finale 2024
Belarus wurde 2021 bereits von der Europäischen Rundfunkunion suspendiert und daher darf es bis auf Weiteres nicht teilnehmen. Nach der Invasion der Ukraine bleibt auch Russland suspendiert. Wegen Geldmangels wird es 2024 auch keine Teilnahme des slowakischen Senders RTVS geben. Ebenso schließt der neue Sender TV Monaco eine Rückkehr des Fürstenstaates aus.
RTL.de berichtet für euch intensiv über den ESC 2024. Alle aktuellen ESC-Infos gibt’s in unserem ESC-Ticker. (mit dpa)