Nicht nur Lena und Nicole

Diese deutschen Teilnehmer schnitten beim ESC gut ab

Roman Lob und Michael Schulte konnten beim ESC gute Platzierungen abräumen
Roman Lob (l.) und Michael Schulte konnten beim ESC gute Platzierungen abräumen
DPA

Mal Sieger, oft letzter Platz!
Am 11. Mai ist es so weit: In Malmö findet das Finale des „Eurovison Song Contests“ statt. Zweimal konnte Deutschland den Musikwettbewerb bisher gewinnen: mit Nicole (1982) und Lena (2010). In den vergangenen Jahren waren die deutschen Ergebnisse aber eher nicht so gut. Doch neben den beiden Gewinnerinnen gab es in der ESC-Geschichte auch noch ein paar andere Teilnehmer, die herausgestochen sind. Hier gibt’s einen Überblick über die Erfolge und Misserfolge.

Nicole und Lena holten den ESC-Sieg

Seit der Premiere 1956 in Lugano geht Deutschland regelmäßig beim „Eurovision Song Contest“ mit einem Beitrag an den Start – und hat im Laufe der Zeit unterschiedliche Platzierungen erreicht. Den lang ersehnten Sieg gab es zum ersten Mal 1982: Nicole schaffte es in jenem Jahr im englischen Harrogate mit „Ein bisschen Frieden“ auf den ersten Platz. 28 Jahre später holte Lena mit „Satellite“ zum zweiten Mal den ESC-Sieg für Deutschland.

Lese-Tipp: ESC 2024 im Live-Ticker: Alle Infos zum Grand-Prix-Spektakel in Malmö

Danach sah es für die deutschen Teilnehmer nicht mehr rosig aus. Vom vierten Platz des Sängers Michael Schulte im Jahr 2018 mal ganz abgesehen, waren nur mehrere letzte Plätze (wie 2022 und 2023) oder hin und wieder mal ein vorletzter Platz drin. Neben Michael Schulte, der mit seinem Song „You Let Me Walk Alone“ den vierten Platz für Deutschland erreichen konnte, schaffte es auch Roman Lob unter die Top Ten. Er belegte 2012 mit seinem Song „Standing Still“ den achten Platz.

Lese-Tipp: ESC 2024: Finale! - Favoriten, TV, Stream, Reihenfolge, Big Five & Co. - Alle Infos!

Im Video: Der ESC-Job war für Thorsten Schorn ein Geburtstags-Geschenk

Kennt ihr diese deutschen ESC-Beiträge noch? Das sind die Top-Ten-Platzierungen seit 1994

1994 – Mekado mit „Wir geben 'ne Party“ – 3. Platz

1997 – Guildo Horn mit „Guildo hat Euch lieb“ – 7. Platz

1999 – Sürpriz mit „Reise nach Jerusalem“ – 3. Platz

2000 – Stefan Raab mit „Wadde hadde dudde da?“ – 5. Platz

2001 – Michelle mit „Wer Liebe lebt“ – 8. Platz

2004 – Max Mutzke mit „Can't Wait Unteil Tonight“ – 4. Platz

ESC 2024: Isaak hat schlechte Chancen auf Sieg in Malmö

Mit dem Sänger Isaak schicken wir dieses Jahr einen echten Rohdiamanten nach Schweden. Der 29-Jährige verdiente sich seine Sporen mit Straßenmusik. Ob das reicht, um die internationalen Musikfans zu überzeugen, ist allerdings fraglich.

Lese-Tipp: Der ESC-Job war ein Geburtstags-Geschenk für Thorsten Schorn

Wenn es nach den ESC-Quoten der Buchmacher geht, stehen die Chancen auf einen Sieg eher schlecht. Dort liegt Deutschland abgeschlagen im zweiten Teil der Tabelle. Die Favoriten der Wettexperten: Kroatien (Baby Lasagna), die Schweiz (Nemo) und die Ukraine (Alyona Alyona & Jerry Heil). (tma)