30 Grad - dann der Absturz

Erst Hitze, dann Blitze! Am Wochenende knallt's wieder

Tag 2 Trend 3er00035
Am Samstag geht es rund: Es drohen Hitze und Gewitter mit Unwettergefahr
von Martin Pscherer und Henning Liss

Am Wochenende gibt’s wieder Gewitter.
Normalerweise haben wir jetzt die heißeste Zeit des Jahres – nur merken wir davon im Moment wenig. Am Wochenende drehen die Temperaturen kurz auf: Die Hitze kommt nach Deutschland zurück. Doch dann folgt direkt wieder der Absturz in Gewitter mit Unwettergefahr – und Abkühlung.

Samstag: Luftmassengrenze quer über Deutschland

Das Problem ist, dass am Wochenende über Deutschland zwei verschiedene Luftmassen aufeinandertreffen: Warme, beziehungsweise heiße Luft breitet sich über der Südosthälfte aus während im Nordwesten kühle Luft mit Schauern und Gewittern liegt. An der Grenze dazwischen besteht am Samstag Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen.

In der zweiten Tageshälfte des Samstags dürften die Gewitter auch weiter nach Südosten rüberschwappen. Eine zeitliche Einordnung, wann und wo es genau zur Sache geht, ist im Moment noch nicht möglich. Bitte beachtet entsprechende Warnungen und behaltet das Regenradar im Auge.

Sonntag: Wieder kühler

Der Sonntag bringt dann im Osten und Südosten Regenschauer und Gewitter. Ansonsten wird es freundlicher und zunehmend trocken. Allerdings ist die Sommerwärme dann wieder stark dezimiert. Es wird wieder kühler mit 20 bis 26 Grad. Das ist etwa die Größenordnung von heute.

Immerhin: Chancen auf warmes und sonniges Sommerwetter in der neuen Woche

Das Wochenende wird also je nach Region durchwachsen. Aber darüber hinaus ist der Ausblick gar nicht schlecht: Es sieht danach aus, dass sich zum Beginn der neuen Woche ein Hochdruckgebiet über Deutschland ausbreitet und die Wolken verdrängt. Dann dürften die Temperaturen wieder steigen. Wenn sich dieser Trend bestätigt, könnten wir endlich stabiles, sonniges und warmes Sommerwetter genießen. Mal gucken, wie lange das gutgeht.