EuroPOmeisterschaft in der Petrischale

Darm-Bakterien sollen EM orakeln!

Tierische Fußball-Orakel waren gestern!
Krake Paul, Elefantin Nelly oder Landschwein Eberhard – Tiere, die Fußballergebnisse bei Welt- und Europameisterschaften vorhersagen, sind schon lange nichts Neues mehr. Bei der Heim-EM 2024 lassen deutsche Wissenschaftler nun erstmals Mikroorganismen ran! Genauer: Escherichia coli. Das sind Bakterien, die im menschlichen Darm leben und gedeihen. Für das EM-Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft am 14. Juni in München gegen Schottland haben die Bakterien schon eine Vorhersage gemacht. Wie das Bakterien-Bauchgefühl für das Auftaktspiel ausfällt, erfahrt ihr oben im Video.

So funktioniert das Bakterien-Orakel

„Wir arbeiten mit Escherichia coli K-12. Das ist ein absolut harmloser Laborstamm von Coli-Bakterien“, erklärt Mikrobiologe Markus Egert von der Hochschule Furtwangen. „Wir haben ihn verwendet, weil er sehr zuverlässig wächst, unbedenklich ist und wir viel Erfahrung mit ihm haben.“

Lese-Tipp: Von 0 auf 100! Alles, was wir über DFB-Jungstar Maximilian Beier wissen müssen

Die Bakterien werden in Petrischalen gezüchtet, auf Abbildungen von Fußballfeldern. Anhand der Verteilung der Bakterienherde auf dem Fußballfeld wollen die Wissenschaftler um Egert die Spielergebnisse der deutschen Mannschaft vorhersagen. Egert ist sich sicher: Die kleinen Organismen werden der neue virale Trend für Fußball-Orakel. (wwi)