Mit Stöcken und PflastersteinenDuisburger Grundschulkinder foltern Ziege und töten Huhn

Auf dem Petershof in Duisburg-Marxloh haben Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren Tiere gequält.
Auf dem Petershof in Duisburg-Marxloh haben Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren Tiere gequält. (Symbolbild)
von Jessy Siodlaczek

Was geht in solchen Kindern eigentlich vor?
Die Polizei Duisburg erwischt am Sonntag (12. Mai) drei Kinder dabei, wie sie auf dem Petershof versuchen, eine elektronische Heckenschere zu entwenden. Zu diesem Zeitpunkt kann noch niemand ahnen, was sie mit dem Werkzeug vorhaben könnten. Doch wenig später entdeckt der Hausmeister ein totes Huhn auf dem Gelände, neben dem Tier liegt ein Pflasterstein.

Mutmaßliche Tierquäler sind neun und zehn Jahre alt

Aufnahmen von Überwachungskameras zeigen das volle Ausmaß der furchtbaren Tat in Duisburg-Marxloh. Verdächtigt werden drei Jungs, im Alter von neun und zehn Jahren, bestätigt Polizeisprecherin Vanessa Pajak im Gespräch mit RTL. Unter anderem mit Stöcken und Steinen sollen sie gegen 14.30 Uhr mehrere Tiere auf dem Petershof gefoltert haben. Auch eine Ziege ist unter den verletzten Lebewesen. Das Huhn haben die Kinder-Täter vermutlich mit Pflastersteinen erschlagen. Nicht auszumalen, was die Kinder im Grundschulalter mit der elektronischen Heckenschere vorhatten, wenn die Polizei sie nicht aufgehalten hätte.

Lese-Tipp: Babyziegen gefährdet! Unbekannte randalieren im Aachener Tierpark

Im Video: Männer missbrauchen Schlange als Springseil

Jugendamt Duisburg über Tierquäler-Kinder informiert

Lese-Tipp: Wieso quälen Menschen Tiere?

Doch können die neun und zehn Jahre alten Kinder überhaupt bestraft werden? Denn strafmündig sind die Tatverdächtigen nun mal nicht. Polizeisprecherin Vanessa Pajak erklärt im Gespräch mit RTL, dass die Minderjährigen nicht vernommen werden dürfen. Stattdessen soll es mit den Kindern und Erziehungsberechtigten eine Anhörung und ein erzieherisches Gespräch bei der Polizei geben. „Das Jugendamt hat auch Kenntnis von dem Vorfall“, erzählt die Sprecherin.