Tierhilfe aus der Luft

Drohne findet Rehkitze im hohen Gras

Bei den Landwirten in NRW steht die Mähsaison an. Aber genau in dieser Zeit bringen die Rehe ihre Kitze im hohen Gras zur Welt. Dort sind die geruchslosen Jungtiere zwar vor Fressfeinden sicher. Nicht aber vor Mäharbeiten. Weil die Kitze sich bei Gefahr flach auf den Boden pressen, fliehen sie auch nicht.

Drohne mit Wärmebildkamera

Um die Jungtiere vor den großen Mähmaschinen zu retten, werden die Felder vorher mit einer Drohne abgesucht. Durch die Wärmebildkamera werden Lebewesen als weiße Punkte auf dem Bildschirm angezeigt. So können die Wildtiere schon vor dem Mähen aus dem Feld gerettet werden.

NRW-Landwirtschaftsministerin zu Besuch

In Marl im Kreis Recklinghausen ist heute gezeigt worden, wie so eine Rehkitzrettung funktioniert. Auch NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen war vor Ort. Laut Ministerium wird durch die Drohnenflüge jährlich knapp 3.500 Jungtieren das Leben gerettet. Dafür stellt das Land 100.000 Euro zur Verfügung.