Die „Rose von Soweto“ ist tot

Große Trauer um Box-Weltmeister - Dingaan Thobela stirbt mit 57 Jahren

The 2017 South African Boxing Awards DURBAN, SOUTH AFRICA Ð JANUARY 27: Dingaan Thobela during the South African Boxing Awards at the Durban International Convention Centre (DICC) on January 27, 2017 in Durban, South Africa. The event was graced by an exhibition bout between actors Generations: The LegacyÕs Vuyo ÒKumkani GaddaffiÓ Dabula and MuvhangoÕs Gabriel ÒAzwindini VafhuwiÓ Temudzani. ( PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Gallo0108470

The 2017 South African Boxing Awards Durban South Africa Ð January 27 Dingaan Thobela during The South African Boxing Awards AT The Durban International Convention Centre DICC ON January 27 2017 in Durban South Africa The Event what graced by to Exhibition Bout between Actors Generations The LegacyÕs Vuyo ÒKumkani GaddaffiÓ Dabula and MuvhangoÕs Gabriel ÒAzwindini VafhuwiÓ Temudzani PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Gallo0108470
Dingaan Thobela begeisterte eine ganze Nation - nun ist er tot
Imago Sportfotodienst

Südafrika trauert um eine Box-Legende!
Vor wenigen Tagen feierte Südafrika das Ende der Apartheid vor 30 Jahren – nun betrauert das Land den Tod eines seiner größten Box-Idole. Dingaan Thobela ist im Alter von 57 Jahren gestorben.

Familienmitglieder fanden ihn tot in seiner Wohnung

Thobela starb laut übereinstimmenden Medienberichten in seiner Wohnung in Johannesburg, nachdem er an einer unbekannten Krankheit gelitten hatte. Er wurde von Familienmitgliedern gefunden, die ihn zuletzt telefonisch nicht erreichen konnten.

Weil Thobela im berühmten Johannesburger Township Soweto aufwuchs, wurde ihm der Name „Rose von Soweto“ gegeben.

Lese-Tipp: Drama in Südafrika – Boxer schlägt wie von Sinnen um sich und stirbt

„So viel zur Förderung des südafrikanischen Sports beigetragen“

So würdigt ihn das südafrikanische Sportministerium: „Während wir 30 Jahre südafrikanische Demokratie feiern, trauern wir um einen Sportler, der durch seine Erfolge im Boxen so viel zur Förderung des südafrikanischen Sports beigetragen hat“, sagte Sportminister Zizi Kodwa.

„Wir feiern auch einen Champion-Boxer, der die Nation inspiriert hat, sowie zukünftige Boxer und Champions aus Soweto, Mdantsane, Thohoyandou und anderen Teilen des Landes.“

Lese-Tipp: Box-Superstar verpasst Geburt seiner Tochter – und das völlig umsonst!

Weltmeister in zwei Gewichtsklassen

Thobala war einer von mehreren schwarzen Weltklasse-Kämpfern, die in den letzten Jahren der Apartheid hervortraten, als Boxen eine der wenigen südafrikanischen Sportarten war, die es schwarzen Athleten ermöglichte, sich auf der Weltbühne zu messen und internationale Anerkennung zu erlangen.

Lese-Tipp: Rückblick – Klitschkos letztes Hurra endet mit einem Knall

FILE — Defending champion Eric Lucas, right, serves an uppercut to South Africa's Dingaan Thobela, left, during the WBC super middleweight championship on Nov. 30, 2001 in Montreal, Canada. Thobela, a two-weight world champion known as "The Rose of Soweto," has died. He was 57. (AP Photo/Paul Chiasson, File)
Dingaan Thobela im Supermittelgewichts-Kampf gegen Eric Lucas im November 2001 in Montreal (Kanada)
DPA

Dies gelang Thobela mit Bravour: 1990 gewann er den WM-Titel der WBO im Leichtgewicht und 1993 den WM-Titel der WBA, als er den US-Amerikaner Tony Lopez in einem Rückkampf besiegte. Daraufhin stieg er ins Supermittelgewicht auf und besiegte den Briten Glenn Catley um den WBC-Gürtel im Jahr 2000, dem wohl schönsten Moment seiner Karriere, bei dem er sich auch zum Supermittelgeichts-Champion krönte. Er schloss mit einer Profibilanz von 40 Siegen, 14 Niederlagen und zwei Unentschieden ab.

Nun ruhen seine Fäuste für immer im Himmel. (mli)