Fokus auf Komfort und OptikDie coolsten Schulranzen für Kinder ab der fünften Klasse

Diese Ranzen eignen sich für die Einschulung in die fünfte Klasse.
Für die Einschulung in die weiterführende Schule muss ein neuer Ranzen her. Meist entsprechen die Fußball-, Pferd- oder Prinzessin-Designs der Grundschule nicht mehr dem Geschmack und der Grundschulranzen ist vermutlich ohnehin zu klein. Dann brauchen die Schulkinder passend zum neuen Lebensabschnitt einen bequemen und praktischen Ranzen, der im besten Fall auch optisch langfristig gefällt.
Für die fünfte Klasse: Schulranzen oder lieber Rucksack?
Die meisten Schulranzen auf dem Markt sind hinsichtlich der Größe und des Designs eher auf die Grundschule als auf die weiterführende Schule angelegt. Es gibt jedoch auch schlichtere Modelle, die den Kindern in der fünften Klasse gefallen könnten.
Was spricht für einen Schulranzen? Schulranzen sind im Vergleich zu Rucksäcken meist stabiler und rückenfreundlicher. Zudem haben sie praktische Fächer zur inneren Sortierung der Schulsachen sowie einen schnellen Klipp-Verschluss. Auch aus orthopädischer Sicht seien eher Ranzen empfohlen, so der Experte Dr. Peter Weih.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Schulranzen für die fünfte Klasse: Der Trend geht zum Rucksack
Doch aktuell dominieren Schulrucksäcke den Markt für Schüler ab der fünften Klasse. Kein Wunder, denn diese sind optisch etwas cooler und universeller. Das heißt, der Rucksack kann auch etwa in der Freizeit oder im Urlaub genutzt werden – und gefällt den Schülern hoffentlich eine lange Zeit.
Wichtig beim Schulrucksack ist trotzdem ein stabiles Design mit angenehmen Rücken- und Schulterpolstern. Beim Kauf solltet ihr zusätzlich auf einen großen Stauraum mit vielen Fächern achten – damit gelingt die Organisation der Schulsachen jedem Kind.
Lese-Tipp: Wie schwer darf ein Schulranzen für Kinder eigentlich sein?
Was braucht der Ranzen für die weiterführende Schule?
Ob klassischer Ranzen oder universeller Rucksack: Wichtig sind die Eigenschaften und Funktionen, die die Schultasche mit sich bringt. Für den Einstieg in die fünfte Klasse sollte die Tasche vor allem der Größe des Kindes angemessen und in der eigenen Größe verstellbar sein. So passt der Ranzen nicht nur ein Jahr, sondern etwas länger. Zudem sollte die Tasche groß genug sein, um alles für die längeren Schultage parat zu haben.
Besonders wichtig für die weiterführende Schule ist außerdem ein gesichertes Fach für den Laptop oder das Tablet. Immerhin setzen einige Lehrkräfte voll und ganz auf die digitalen Mittel.
All dies bietet etwa der Bestseller der Schulrucksäcke bei Amazon. Der große Rucksack von Satch ist ergonomisch designt – er hat einen gepolsterten Rücken und gepolsterte Träger. Außerdem könnt ihr die Größe so verstellen, dass der Rucksack Kindern mit einer Größe von 1,40 bis 1,80 Metern passt. Auch innen hat das Satch-Modell einiges zu bieten, wie etwa ein Frontfach mit kleinen Fächern zum Sortieren von Laptop, Ladekabel und Co.
Weitere coole Schulranzen für Fünftklässler:
Lese-Tipp: Schulranzen im Test – diese Modelle gewinnen die Kinderherzen
Das ist wichtig beim Schulranzen für die fünfte Klasse
Ab dem Einstieg in die weiterführende Schule ist Kindern das Design der Schultasche besonders wichtig. Die bunten Ranzen mit kindlichen Motiven aus der Grundschule sind eventuell nicht mehr die richtigen. Außerdem soll die Schultasche möglichst lange gefallen – und der Geschmack von Teenagern kann sich schnell ändern. Eine gute Idee sind schlichte Taschen, die sich mit Patches und Co. individualisieren lassen. Viel wichtiger als das Design ist natürlich der Tragekomfort – eine ergonomische und rückenschonende Form solltet ihr beim Kauf nicht vernachlässigen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.