Lauwarme Dusche, viel Wasser & ganz viel RuheTipps gegen Hitze: So bleiben Schwangere cool

Schwangere empfinden Hitze stärker als vor der Schwangerschaft. Viele Frauen klagen in der Schwangerschaft über schwitzige Hände und Füße, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Manche Schwangere neigen zu Wassereinlagerungen, andere sind Thrombose-gefährdet und müssen Kompressionsstrümpfe tragen. Außerdem kommen werdende Mütter schneller ins Schwitzen, weil bei ihnen die Schilddrüse aktiver ist als üblich. Kein Wunder, dass sich viele Schwangere nach etwas Abkühlung sehnen. Wir stellen acht gute Tipps für Schwangere gegen die Hitze vor.
Tipp 1: Schwangere sollten sich im Schatten aufhalten

Schwangere sollten sich vorwiegend im Schatten aufhalten und auf längeres Sonnenbaden verzichten. Einerseits belasten Sie durch das Sonnenbad den Kreislauf, andererseits ist in der Schwangerschaft die Haut empfindlicher. Es könnte dazu kommen, dass die Haut mit Pigmentflecken reagiert, die nie wieder verschwinden. Wenn Sie sich in der Sonne aufhalten, schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencreme.
Tipp 2: Keine scharfen Gewürze
Ebenfalls verzichten sollen Sie auf scharfe Gewürze und gegrilltes oder scharf angebratenes Fleisch. Diese Lebensmittel können nämlich für heftige Schweißausbrüche sorgen.
Lese-Tipp: Schweißausbrüche verhindern: DAS sind die 5 größten Irrtümer übers Schwitzen.
Tipp 3: Lauwarm duschen

Duschen macht wach und erfrischt – allerdings nur, wenn das Wasser nicht zu kalt ist. Ansonsten wird der Kreislauf unnötig belastet, außerdem verschließen sich bei Kälte die Hautporen – in der Folge schwitzen Sie dann noch mehr als vorher. Sie können gerade an heißen Sommertagen auch getrost auf das Abtrocknen verzichten und die Haut einfach an der Luft trocknen lassen. So beginnt der Tag mit einem Frischegefühl.
Tipp 4: Beinwickel anlegen
Hier kommt ein Tipp gegen Wassereinlagerungen: Nehmen Sie zwei Handtücher und tränken Sie diese mit kaltem Wasser. Danach wickeln Sie die Handtücher um Ihre Waden und Füße – diese sollten etwas erhöht gelagert werden. Der Effekt: Eine angenehme Kühlung und – im besten Fall – der Rückgang der Schwellung. Danach können Sie die Beine zusätzlich noch mit einem kühlenden Gel, zum Beispiel mit Menthol, Minze oder Rosskastanie eincremen.
Tipp 5: Schwangere können sich mit Eiswürfeln abreiben
Eiswürfel können für eine schnelle Abkühlung zwischendurch herhalten. Einfach mit einem Eiswürfel über die Handgelenke und das Gesicht fahren. Ähnlich wirken Thermalwassersprays, die sich auch für eine schnelle Abkühlung unterwegs anbieten.
Tipp 6: Auf Sport verzichten

Sport kommt für Schwangere sowieso nur bedingt in Frage – an heißen Tagen können Sie getrost verzichten, um Ihren Kreislauf zu schonen. Wenn Sport unbedingt sein muss, verlegen Sie das Training in die Morgen- oder Abendstunden. Yoga und leichtes Stretching tut in der Schwangerschaft besonders gut. Vermeiden Sie außerdem zu starke Anstrengungen und lassen Sie alles mit Ruhe angehen. Schwangere sollten auch auf bequeme Kleidung setzen, vor allem bequeme Schuhe sind wichtig, damit die Wadenmuskulatur richtig arbeiten kann.
Tipp 7: Schwangere sollen viel trinken

Dieser Tipp gilt natürlich nicht nur für Schwangere, sondern für alle: An heißen Tagen sollten Sie 2 bis 3 Liter Wasser trinken. Schwangere sollten dabei eher auf Tee und Kaffee verzichten.
Tipp 8: Fächer nutzen
Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie bei heißen Temperaturen Wasser und Thermalspray dabei haben. Was aber für noch mehr Abkühlung sorgen kann, ist ein Fächer. Damit kühlen Sie sich mit selbst erzeugtem Wind, egal wo sie gerade sind.