Einfach ein Traum!
Die 5 schönsten Buchten auf Mallorca
An diesen Stränden erleben Sie einen Traum-Urlaub
Mallorca ist die größte und wohl auch bekannteste Insel der Balearen. Vielen Menschen sind Palma de Mallorca und natürlich der Ballermann ein Begriff. Gerade bei den Deutschen ist Mallorca ein sehr beliebtes Ferienziel.
Neben den breiten langen Stränden, die besonders an der westlichen Küste zu finden sind, gibt es aber auch sehr viele teils einsame und schön gelegene Badebuchten. Die fünf schönsten davon sind unserer Meinung nach diese hier. Weitere wundervolle Badebuchten gibt es im Bildband "Secret Places Mallorca"* zu sehen.
Cala des Moro
Eine der schönsten Buchten ist die Cala des Moro in der Nähe von Cala Llombards. Die Cala Moro ist eine kleine, aber sehr feine Bucht im Südosten Mallorcas. Der Zugang zur Bucht ist nur zu Fuß über einen recht steilen Trampelpfad möglich. Menschen mit Gehbehinderung sollten daher Abstand davon nehmen, in der Cala des Moro baden zu wollen. Das Wasser der Cala des Moro erscheint in einem leichten Hellblau. Sonnen können Sie sich nur auf einem sehr schmalen Sandstreifen, der bei auflandigem Wind auch gerne komplett geflutet wird - und auf den großen Felsen direkt am Wasser.
Cala s’Almunia
Etwas größer als die Cala des Moro ist die Cala s’Almunia. Sie liegt praktisch direkt neben der Cala des Moro. Auch die Cala s’Almunia kann man nur zu Fuß erreichen. An den steilen Felshängen befinden sich einige Fischerhütten, die teilweise bewohnt sind. Einen Sandstrand gibt es in der Cala s’Almunia nicht, dafür wunderbares türkisfarbenes Wasser und einige größere Felsen, auf denen man es sich in der Sonne gemütlich machen kann.
Empfehlungen unserer Partner
Cala Mondrago
Nur wenige Kilometer weiter, in der Nähe des Badeortes Cala d‘Or, liegt die Cala Mondrago. Die Bucht befindet sich in einem Naturschutzgebiet, nämlich im Parc natural de Mondrago, an der Ostküste Mallorcas. Im Gegensatz zu den beiden zuerst genannten Buchten ist die Cala Mondrago auch mit dem Auto zu erreichen. Für Besucher steht ein großer kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Übrigens ist das Gebiet des Parc natural de Mondrago seit 1995 eine Vogelschutzzone, in der sich trotz Touristen einige seltene Vogelarten angesiedelt haben. Zelten, Motorräder, Musik, Hunde, Dosen und Grillen sind am Cala Mondrago unerwünscht.
Cala Torta
Im Nordosten Mallorcas findet sich in der Nähe von Arta die Cala Torta. Der Küstenabschnitt, an dem die Cala Torta liegt, ist fast unbewohnt. Man erreicht die Bucht über eine Landstraße, die im letzten Teilstück verhältnismäßig schlecht ist. Außerdem kann man die Cala Torta zu Fuß über einen Wanderweg erreichen. Für Familien mit Kindern ist die Cala Torta eher nicht geeignet. Zum einen fällt der Strand recht steil ab, zum anderen gibt es einen verhältnismäßig starken Wellengang. Hierdurch kann es bei entsprechendem Wind zu teils gefährlichen Strömungen kommen.
Cala Formentor
Ganz im Norden, auf der Halbinsel Formentor, liegt Cala Formentor. Sie erreichen die Bucht über eine etwa sechs Kilometer lange bergige Straße. Am Strand gibt es einen großen Parkplatz, der allerdings 10 Euro Parkgebühr kostet. Dafür können Sie an einem wunderbaren Sandstrand liegen und in glasklarem Wasser baden. Da das Wasser relativ flach und die Bucht vor Wellen geschützt ist, kann man von einer kinderfreundlichen Bucht sprechen.
Sie suchen noch einen Reiseführer? Dann ist das Buch „111 Orte auf Mallorca, die man gesehen haben muss“ vielleicht etwas für Sie.
Das Buch zeigt auf einfache Weise, wie man das Schönste von Mallorca erleben kann – mit echten Geheimtipps in Sachen Sightseeing und Restaurants.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.