Schafskälte geht – Sommer kommt
30 Grad und mehr - jetzt wird es ganz schnell ganz heiß in Deutschland
Es geht endlich aufwärts mit den Temperaturen.
Deutschland wartet nicht nur auf die Fußball-EM, sondern auch auf schönes Sommerwetter. Ersteres kommt mit Sicherheit, letzteres blöderweise mit Nebenwirkungen.
Schafskälte tritt ab

Der Sommer lässt in diesem Jahr auf sich warten. Nicht nur das, es ist sogar ausgesprochen frisch in diesen Tagen. Besonders das kalte Erwachen am Morgen mit Temperaturen nur wenig über null oder sogar Bodenfrost zeigt, die Schafskälte ist da. Aber diese kalte Phase endet nun.
Tagsüber geht es immerhin schon häufiger in Richtung 20 Grad. Das Ganze steigert sich langsam und am Wochenende sind im Osten um 25 Grad drin. Immerhin. Landesweiter Sommer ist das noch nicht, aber es kommt ja noch besser.
Sommer mit Hitze streift Deutschland
Denn der Aufwärtstrend setzt sich fort. Am Dienstag klettern die Temperaturen auf Werte um 30 Grad – vor allem im Osten, aber auch im Süden gibt’s hier und da einen heißen Tag. Die Nordwesthälfte Deutschlands hat weiter das kühlere Nachsehen, kommt aber auch in den Bereich von 25 Grad.
Ausdauer haben die Sommer-Werte allerdings nicht. Im Nordwesten rutschen sie schon am Mittwoch ab, im Osten wird es dann zum Donnerstag wohl spürbar kühler.
7-Tage-Wettertrend: Hitze baut sich langsam auf - begleitet von Gewittern
Schwüle und Unwetter als Begleiterscheinungen

Der Warmluftschub aus dem Süden hat leider auch unschöne Seiten. Denn die Luft wird nicht nur warm oder heiß, sondern auch schwül. Angenehm ist anders. Zudem liefern Feuchtigkeit und Wärme die Zutaten für heftige Gewitter und Unwetter. Um zu sagen, wo genau sie wie dramatisch ausfallen könnten, ist es noch zu früh.
Erste kräftige Gewitter sind schon am Wochenende möglich. Von Montag bis Donnerstag kann es dann eben sogar einige Unwetter geben.
Sommer 2024: Nach Hitze-Unwettern ein versöhnlicher Ausklang?