Kraftstoff Magnesium

Darauf sollten Freizeitsportler achten

Runners team on morning training together. Group of mature athletes running outside in the park. Group of senior healthy people running outdoor and doing fitness exercises in summer."r
Bewegung macht Spaß und ist gesund
Getty Images/iStockphoto, Ridofranz

Runter vom Sofa und rein in die Turnschuhe! Stopp! Wie steht es denn um Ihre Magnesiumspeicher? Warum die auch bei Hobbysportlern gut gefüllt sein sollten und was noch wichtig ist, verraten wir hier.

Der Frühling ist da und weckt bei uns die Lust nach Bewegung. Und das ist auch gut so, denn vor allem Schreibtischtäter sollten nach Büroschluss körperlich aktiv werden, um das stundenlange Sitzen auszugleichen. Bei trockenem, mildem Wetter macht es allen Freizeitsportlern Spaß, längere Strecken zu laufen, zu walken oder zu radeln. Natürlich wollen wir uns dabei auch fit fühlen. Und das bedeutet, dass wir den Magnesiumhaushalt unseres Körpers im Blick behalten sollten. Natürlich haben Hobbyathleten nicht den Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen wie ein Leistungssportler, doch sie brauchen mehr Magnesium als Menschen, die sich nur wenig bewegen. Und das sind die Hauptgründe für den erhöhten Bedarf:

  • Unsere Muskeln verbrauchen bei jeder Bewegung Magnesium. Das heißt, wer Sport treibt, kann schneller leere Speicher haben und muss daher für Nachschub sorgen.

  • Sportliche Menschen haben in der Regel mehr Muskelmasse. Und die benötigt während des Trainings mehr Magnesium.

  • Beim Schwitzen scheidet der Körper mit dem Wasser Salze aus, zu denen auch Magnesium gehört.

Ob Kraft- oder Ausdauersportler – der Körper setzt das Magnesium je nach Art des Trainings zwar unterschiedlich ein, doch unterm Strich kann der Bedarf in beiden Fällen erhöht sein. Da der Körper den Mineralstoff nicht selbst bilden kann, müssen wir Magnesium über das Essen aufnehmen. Doch bei einem aktiven Lifestyle kann Unterstützung sinnvoll sein. Deshalb empfehlen sich Nahrungsergänzungsmittel. Die Einnahme direkt vorm Training oder danach nützt allerdings wenig – eine regelmäßige Ergänzung bringt viel mehr. Eine umfassende Versorgung versprechen die taxofit® Magnesium 600 FORTE Depot-Tabletten. Sie bieten unserem Körper besonders hochdosiertes Magnesium mit einem 2-Phasen-Depot für die Sofort- und Langzeit-Versorgung. Außerdem enthalten sie die Vitamine B1, B6 und B12. Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion bei und die Vitamine B1, B6 und B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Funktion des Nervensystems bei.

Jetzt taxofit® Magnesium 600 FORTE ausprobieren und unter www.coupies.de/taxofit den persönlichen Rabatt sichern.

Tipps fürs Training

Übrigens können Freizeitsportler noch mehr tun, damit sie fit werden und bleiben. Denn nur wer sich beim Training wohlfühlt, wird am Ball bleiben. Das gilt es zu beachten:

  • Generell darf der Körper nicht überfordert werden. Mäßig, aber regelmäßig – so lautet die sportliche Devise. Höchstleistungen sind gar nicht nötig.

  • Vor und nach dem Sport sollte der Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden – durch Wasser oder Saftschorlen.

  • Eine Aufwärmphase vor dem Training und ein Cool-down mit Stretchingübungen gehören unbedingt dazu.

  • Die letzte Mahlzeit vor dem Sport sollte zwei Stunden zurückliegen. Etwa eine Stunde nach dem Training stehen leicht verdauliche Kohlenhydrate und Eiweiß, aber wenig Fett auf dem Speiseplan.

Wenn wir diese Ratschläge beherzigen, werden wir Freude an Bewegung haben und effektiv etwas für unsere Gesundheit tun.

Mature fitness woman tie shoelaces on road. Cheerful runner sitting on floor on city streets with mobile and earphones wearing sport shoes. Active latin woman tying shoe lace before running.
Wer regelmäßig Sport macht, benötigt mehr Magnesium
Getty Images/iStockphoto, Ridofranz