Prof. Uwe Janssens schätzt ein

Wann sehen wir endlich Licht am Ende des Corona-Tunnels?

 29.10.2020, Berlin, Deutschland - Pressekonferenz: Mediziner berichten zur aktuellen Covid-19 Situation auf den Intensivstationen. Foto: Prof. Dr. Uwe Janssens, Praesident der DIVI, Deutsche Interdisziplinaere Vereinigung fuer Intensiv- und Notfallmedizin. *** 29 10 2020, Berlin, Germany Press conference Doctors report on the current Covid 19 situation in intensive care units Photo Prof Dr Uwe Janssens, President of DIVI, German Interdisciplinary Association for Intensive and Emergency Medicine
Professor Dr. Janssens schätzt ein: Wann sehen wir Licht am Ende des Corona-Tunnels?
www.imago-images.de, imago images/Reiner Zensen, Reiner Zensen via www.imago-images.de

Erstmals sind in Deutschland vom Robert Koch-Institut mehr als 30.000 neue Infektionen mit dem Coronavirus innerhalb eines einzigen Tages registriert worden. Deutschland knackt damit einen traurigen Rekordwert seit Beginn der Pandemie. Am 27.12. soll mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen werden. Doch wie geht es dann weiter? Wann werden wir endlich wieder aufatmen können. Prof. Dr. Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung der Intensivmediziner (DIVI) und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im St.-Antonius-Hospital (SAH) in Eschweiler, klärt auf.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Entspannung erst ab Ostern 2021?

„Auf keinen Fall wird mit dem Beginn der Impfungen alles gut“, so Prof. Janssens im RTL-Interview. Erst wenn sich 70 bis 75 Prozent der Menschen geimpft haben, werde es eng für den Virus. „Und das dauert bis in das tiefe Jahr 2021 an.“ Janssens rechnet damit, das wir bis dahin noch mit Einschränkungen leben müssen und sich die Lage wahrscheinlich erst dann entspannt. Derzeit ist der harte Lockdown bis zum 10. Januar geplant.

„Lassen Sie uns erstmal bei den derzeitigen Maßnahmen bleiben und versuchen das durchzuziehen, das wir auf eine sehr niedrige Infektionsrate kommen.“ Die Impfungen im Januar werden, so Janssens weiter, auf gar keinen Fall die Infektionen zurückdrängeln können. „Im Januar, Februar und März müssen wir sicherlich noch mit weiteren Einschränkungen leben und da hängt es wieder ganz stark davon ab, wie die Bevölkerung mitmacht.“

20 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner wünschenswert

Prof. Janssens sieht keinen Grund, am 10. Januar aufatmen zu können. Aus seiner Sicht, ist der Grenzwert 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner zu hoch gegriffen. Die Gesundheitsämter seien bei dieser Schwelle wieder nicht in der Lage, die Kontakte so nachzuverfolgen, wie es notwendig wäre. „Ein niedriger Wert, wie 20 auf 100.000 Neuinfektionen, wäre wünschenswert.“ Dann seien auch die Gesundheitsämter in der Lage, die Kontakte gut nachverfolgen zu können. „Und dann wird man im ersten oder zweiten Quartal 2021 wieder in Lockerungen zurückkommen können.“ Dann werde sich auch die Natur wieder erholen und das Wetter werde eine Rolle spielen. Für Prof. Janssens ist klar: Erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 können wir wieder ein halbwegs normales Leben führen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

Corona – Die 2. Welle

Ischgl – Corona-Skandal in Österreich

Corona-Denunzianten – Blockwarte oder Lebensretter

Was wir aus der Krise lernen

Corona – Vom Virus zur globalen Bedrohung

Stunde Null – Wettlauf mit dem Corona-Virus