Auslosung der Europa League und Conference League
Namhafte Gegner für Frankfurt und Hoffenheim, Traumlos für Heidenheim
Die Spannung steigt!
Nicht nur die Champions League geht mit einem neuen Format in die neue Saison, auch die Europa League und die Conference League bekommen den neuen Modus! Mit dabei Eintracht Frankfurt, 1899 Hoffenheim (beide Europa League) und der 1. FC Heidenheim (Conference League). Bei der Auslosung erwischten Frankfurt und Hoffenheim sehr Gegner, Europa-Neuling Heidenheim sogar einen echten Hochkaräter.
Conference League: Die Gegner von Heidenheim im Überblick

Während Eintracht Frankkrut sich in den vergangenen Jahren zum europäischen Dauergast mauserte, spielt die TSG Hoffenheim das erste Mal seit der Saison 2020/21 wieder international. Für den 1. FC Heidenheim ist die Teilnahme ein historischer Erfolg. Der Bundeligist tritt erstmals im Europapokal an. Und das Heidenheimer Märchen geht weiter!
Lese-Tipp: Wie funktioniert der neue Modus der Europa League?
Einen nach dem Krimi-Sieg im Playoff-Rückspiel gegen BK Häcken (3:2) erwischten die Schaben bei der Auslosung ein Traumlos: den englischen Top-Club FC Chelsea. Der Champions-League-Sieger von 2012 und 2021, wird ein Gastspiel auf der Ostalb geben. Zudem geht es für das Team von Trainer Frank Schmidt daheim gegen Olimpija Ljubljana und den FC St. Gallen sowie auswärts gegen Istanbul Basaksehir, Hearts of Midlothian aus Schottland und den FC Paphos/Zypern.
Europa League: Die Gegner von Eintracht Frankfurt im Überblick

Eintracht Frankfurt hat in der reformierten Europa League interessante Aufgaben für die Ligaphase erhalten. Der Gewinner von 2022 empfängt in der Punkterunde Slavia Prag, Ferencvaros Budapest, Viktoria Pilsen und den lettischen Meister FK RFS aus Riga. Auswärts müssen die Hessen bei der AS Rom, Olympique Lyon, dem dänischen Meister FC Midtjylland und Besiktas Istanbul antreten.
Europa League: Die Gegner von der TSG Hoffenheim im Überblick

Hoffenheim muss sich bei der Rückkehr ins internationale Geschäft mit einigen namhaften Gegnern duellieren. Heimrecht genießen die Kraichgauer gegen Tottenham Hotspur, Olympique Lyon, Dynamo Kiew und Rumäniens Meister FC SB Bukarest. Auswärts muss die TSG gleich zweimal in Portugal beim FC Porto und Sporting Braga sowie beim FC Midtjylland und beim belgischen Vertreter RSC Anderlecht antreten.