Darum bleibt es weiterhin so kalt
Hört das eiskalte Aprilwetter denn nie auf?
Das Wetter stellt auf uns auf eine harte Frühlings-Probe!
Wir stecken in einem schönen Wetter-Schlamassel. Nach den wunderbaren und sommerlichen Tagen ist es plötzlich eklig nass und total kalt. In den Bergen fällt richtig viel Schnee, selbst am Rhein schaffen wir geraden einmal 10 Grad. Dieses April-Wetter ist zwar normal, aber sehr hartnäckig. Wann wird es denn wieder schöner?
Wir müssen tapfer sein
Es ist wirklich ein Kreuz. Wir hatten uns schon so an das milde Wetter gewöhnt, es war nahezu perfekt für einen Kaffee im Freien und den ersehnten Sport in der lauen Frühlingsluft. Aber seit ein paar Tagen ist es echt fies. Klar, für April ist das normal. Aber wann wird es denn wieder schön? Schließlich ist der April ja auch für seine Wetterwechsel bekannt und dann könnte es doch einfach jetzt mal wieder aufwärts gehen, oder?
Leider brauchen wir Geduld und müssen jetzt richtig tapfer sein: Denn es ist derzeit überhaupt nicht klar, wann sich wieder stabileres und vor allem mildes und sonniges Wetter bei uns zeigt.
Meteorologe Martin Pscherer ordnet für uns die Wetterlage ein und er hat leider keine guten Nachrichten parat: „Zwischen einem Hoch über dem Nordatlantik und tiefem Luftdruck über Nordosteuropa strömt zur Zeit kalte Polarluft zu uns, die auf ihrem Weg über das Meer angefeuchtet wird. Das bringt uns typisches Aprilwetter mit Regenschauern und Graupelgewittern im Flachland und Schnee im Bergland. Da sich an dieser Großwetterlage auch in den kommenden Tagen nichts wesentlich ändert, bleibt das leider auch noch bis in die neue Woche so wechselhaft und recht ungemütlich.“
Das Wochenende wird richtig kalt - Wir brauchen Geduld und dicke Kleidung
Puh, das ist natürlich harte Kost. Wie sieht es denn am Wetter-Horizont aus? Gibt es Hoffnung auf ein Ende dieser Lage? Leider nein: „Besonders der Freitag wird mit Durchzug eines Tiefs wieder oft trüb und nass“, so der Meteorologe. „Das Wochenende verspricht zumindest für den Norden und die Mitte etwas mehr Sonne.“
Immerhin. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich grundsätzlich etwas am Wetter ändert. Denn wenn wir in die Langfrist-Modelle schauen, sehen wir weiterhin viel Regen und recht niedrige Temperaturen. Für die Berg-Regionen Deutschlands bedeutet das weiterhin Schneefälle und tückisches Wetter im Berufsverkehr.
Mitte nächster Woche sollten wir dann aber das Schlimmste überstanden haben, da sehen wir wieder Temperaturen von 12 bis 18 Grad und mehr Sonne. Durchhalten!
Lese-Tipp: Weichenstellung bringt Frühsommer ins Hintertreffen
Fieses April-Wetter ohne Ende: Das Sauwetter auf einen Blick
Es bleibt wechselhaft mit Regen, Schauern und Schnee in den Bergen
Besonders ungemütlich wird der Freitag
Im Norden schafft es die Sonne immer mehr sich zu positionieren
Das Wochenende bleibt kalt. In den Bergen durchaus viel Neuschnee
Auch am Montag wechselhaft und nasskalt – Frost möglich
Mitte der kommenden Woche könnte es langsam bergauf gehen. Wetterberuhigung und etwas wärmer, aber Vorsicht vor nächtlichen Frösten
(osc)