Unwettergefahr steigt
Herbst-Tief Linus kommt mit Sturm, Regen und Schnee
Donnerstag wehen schwere Sturmböen auch im Flachland.
Tief Linus prescht über Deutschland und wirbelt so einiges durcheinander. In der Nacht auf Freitag droht deshalb Unwettergefahr.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Tief Linus: Klein, aber intensiv

Unwettergefahr Nummer 1: Wind mit Sturm- und Orkanböen
Am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag pustet Linus kräftig - besonders über dem Süden von Deutschland. Schwere Sturmböen sind im Flachland möglich. Auf den Bergen kann es noch übler werden: Dort sind Orkanböen möglich.
Im Norden von Deutschland wird es ebenfalls es sehr windig: An der Ostsee muss man sich auf stürmische Böen einstellen.
Lese-Tipp: Darum darf unsere Ostsee nicht mehr wärmer werden
Unwettergefahr Nummer 2: Große Regenmengen
Im Verlaufe des Donnerstags kommt Regen auf, der besonders am Schwarzwald zu Starkregen ausufern kann. Dort können bis bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von 12 Stunden zusammenkommen.
Nach den vielen Regenfällen der vergangenen Tage führen die Flüsse bereits viel Wasser. Am Rhein entspannt sich die Hochwasserlage inzwischen wieder, aber die Pegel von Mosel und Main dürften wieder ansteigen.
Lese-Tipp: Wenn Nachbarn zu wenig oder gar nicht heizen - das sollte man wissen
Unwettergefahr Nummer 3: Schnee und Glätte
Außerdem wird es noch ein bisschen kälter, in den Bergen kommt ein Teil des Niederschlags als Schnee herunter. Oberhalb von 1.000 Metern können 15 Zentimeter Neuschnee innerhalb von 6 Stunden fallen. Allgemein muss deswegen in höheren Lagen mit Glätte gerechnet werden.
Lese-Tipp: Autofahren im Herbst: Das sind die größten Gefahren
Nachwehen am Freitag: Ein paar Schneeflocken auch in tieferen Lagen möglich
Am Freitag entspannt sich die Wetterlage wieder, aber es wird ein bisschen kühler: Die Temperaturen erreichen nur noch 1 bis 9 Grad. Im Süden und Osten gibt es noch häufig Schauer, und dabei kann vorübergehend auch Schnee bis in tiefere Lagen fallen. Eine Schneedecke dürfte sich im Flachland aber noch nicht bilden.
Der Winter ist nicht weit weg. Im Kalender fehlen nur wenige Wochen und geografisch müssen wir auch nicht weit gucken. Mehr dazu hier: Skandinavien bibbert – wann kommt die Schwedenschelle zu uns?
Fazit: Herbst-Tief bringt Vorgeschmack auf den Winter
Linus ist also nicht nur ein Herbsttief mit Sturmböen, sondern auch ein Vorbote des Winters. Am Wochenende wird es wieder ein bisschen wärmer in Deutschland, aber Schnee und Glätte werden in den nächsten Wochen und Monaten noch häufiger in Wetterberichten und Unwetterwarnungen vorkommen.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli,dbe)