Perfekt gestylt zur nächsten TrauungAbsolutes No-Go! Diese Outfits sind für Hochzeitsgäste ein Tabu

Die Hochzeits-Saison steht an – diese Outfits gehen als Gast so gar nicht!
Schon wieder eine Hochzeitseinladung, nach der ersten Freude kommt die Frage: Was ziehe ich an? Dabei muss das Outfit schick sein sowie zum Dresscode und zum Wetter passen. Am wichtigsten ist außerdem, dass das Styling nicht von der Braut ablenkt und den großen Auftritt in Weiß nicht vermasselt. Wir verraten deshalb, welche No-Gos ihr für die nächste Hochzeit unbedingt vermeiden solltet – unsere passenden Alternativen sehen jedoch hinreißend aus!
Niemals Weiß tragen – doch so sind helle Farben erlaubt
Dass Gäste auf der Hochzeit keine Kleider in Weiß tragen, ist allgemein bekannt. Immerhin besteht sonst Verwechslungsgefahr mit der Braut. Das heißt jedoch nicht, dass helle Farben komplett verboten sind – denn Pastelltöne passen wunderbar zu einer Sommerhochzeit. Ausdrücklich erlaubt sind also helle Farbtöne wie Rosa, Pastellblau oder Salbeigrün; auch Off-White-Nuancen wie Elfenbein oder Creme können noch okay sein. Wenn ihr euch unsicher seid, ob das Dress zu nah am Brautkleid ist, fragt einfach nach. Im Zweifelsfall gehen weiße oder Off-White-Kleider mit großem Muster, denn diese heben euch definitiv von der Braut ab.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Hier gibt es mehr Inspiration: Eine Übersicht der Plus-Size-Kleider für Hochzeitsgäste bei Yours Clothing*.
Diese Kleider sind schön – ohne der Braut die Show zu stehlen
Auch Gäste dürfen beim Styling für die Hochzeit Spaß haben und sich für das besondere Event so richtig herausputzen. Jedoch sollte das Outfit nicht zu auffällig sein, das kann auf den Fotos unharmonisch wirken und eventuell dem Brautpaar missfallen. Vorsicht ist also bei sehr freizügigen, kurzen oder glitzernden Kleidern geboten. Eine bessere Wahl sind elegante Klassiker mit simplen Schnitten, die ihr für viele Hochzeiten wiederverwenden könnt.
Wenn es unbedingt ein Modell mit Glitzer oder Pailletten sein soll, sind gekonnt gesetzte Schimmer-Details eine gute Wahl. Diese sind nicht zu auffällig und geben dem Kleidungsstück doch das gewisse Etwas für diesen besonderen Tag.
Deshalb solltet ihr Schwarz auf der Hochzeit vermeiden
Manche mögen diese Regel für veraltet halten, doch im Allgemeinen sind ganz schwarze Outfits auf Hochzeiten ungern gesehen. Auch hier könnt ihr im Zweifelsfall beim Brautpaar nachfragen. Oder ihr orientiert euch an der klassischen Männermode für Hochzeiten und setzt auf Schwarz mit andersfarbigen Details. Eine gute Wahl wäre etwa ein schwarzer Hosenanzug mit einem Oberteil in einer hellen Farbe, um das Outfit aufzulockern.
Diese dunklen Farben gehen immer: Wer sonst gern auf schwarze Kleidung setzt, muss zur Hochzeit nicht plötzlich in Pastellrosa auftauchen. Denn auch dunkle Farben haben eine gewisse Eleganz, die sich super für Hochzeiten eignet. Alternativ könnt ihr also zu Outfits in Dunkelblau, Grün und ähnlichen Nuancen greifen.
Lese-Tipp: Do's and Don'ts! Hochzeitsknigge für Gäste – DAS lassen Sie besser bleiben
Zu Gast auf der Hochzeit: Diese Outfits passen perfekt
Die Hochzeitssaison kann für viele eine modische Herausforderung sein – doch: Das richtige Outfit ist gar nicht so schwer zu finden. Dabei richtet sich die Wahl natürlich nach dem Dresscode auf der Einladung, dem eigenen Geschmack und dem Wetter. Habt ihr erstmal ein elegantes Kleidungsstück parat, könnt ihr dieses auch für weitere Hochzeiten oder Events nutzen. Luftige Kleider in hellen Farben gehen eigentlich immer. Wer es lieber dunkel mag, verzichtet eventuell auf Schwarz und greift stattdessen zu Dunkelblau oder Grün. Im Zweifelsfall wählt ihr einfach einen Klassiker oder stimmt das Dress mit dem Brautpaar ab – dann geht ihr auf Nummer sicher. Ist das Outfit parat, kann die Hochzeitssaison losgehen!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.