Diese Tipps helfen sofort Abfluss verstopft: Wie ihr Haare und Co. schnell auflöst

Woman using plunger to unclog sink drain in kitchen, closeup
Mit den richtigen Methoden und Produkten bleibt euer Abfluss dauerhaft frei: Entdeckt, wie ihr Verstopfungen effektiv lösen könnt.
iStockphoto

SOS – Haare im Abfluss? Diese Möglichkeiten habt ihr.
Viele kennen das Problem: Ihr genießt eine entspannte Dusche nach einem harten Arbeitstag und plötzlich merkt ihr, wie das Wasser in der Dusche ansteigt. Ein verstopfter Abfluss ist ein häufiges Problem, das in jedem Badezimmer auftreten kann. Zum Glück gibt es effektive Methoden und Produkte, die euch dabei helfen, dieses Problem schnell und unkompliziert zu lösen. Wir zeigen, wie es funktioniert.

Mechanische Reinigung: Die erste Wahl bei leichten Verstopfungen

Bevor ihr zu chemischen Mitteln greift, solltet ihr es zunächst mit mechanischen Reinigungsmethoden versuchen. Am besten funktioniert die Kombination eines Abflusssiebs und einer Saugglocke – auch Pümpel oder Pömpel genannt. Das Sieb fängt große Partikel wie Haare auf, bevor sie in den Abfluss gelangen und dort Verstopfungen verursachen. Sollte sich allerdings doch mal etwas am Sieb vorbeischleichen, könnt ihr zur Saugglocke greifen. Mit einer Auf- und Abbewegung erzeugt ihr einen Unterdruck, der die Ablagerung im Abfluss löst und nach oben zieht. Die Kombination ist ideal für den regelmäßigen Gebrauch und trägt zu einem reibungslosen Wasserabfluss bei.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Funfact: Der umgangssprachliche Begriff Pümpel ist eher in Norddeutschland verbreitet und steht sogar im Duden. Doch je nach Region schmückt sich die Saugglocke noch mit folgenden Namen: Pömpel (Thüringen), Klostampfer (Bayern), Stopfer, Ruck-Zuck, Propfer, Pimpel, Plumper, Pumpfix, Fluppi, Siphonreiniger oder Stops. In Österreich hört die Saugglocke auf den Namen Saug-Hektor.

Chemische Reiniger bei hartnäckigen Verschmutzungen im Abfluss

Wenn mechanische Methoden nicht ausreichen, um hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen, können chemische Abflussreiniger eine effektive Lösung sein. Reiniger wie das Drano-Power-Gel* dringen tief in den Abfluss ein, lösen hartnäckigen Schmutz und lassen das Wasser wieder ungehindert abfließen.

Hinweis: Bei der Verwendung chemischer Reiniger ist es wichtig, die Sicherheitsanweisungen auf der Verpackung genau zu befolgen. Tragt stets Schutzhandschuhe und vermeidet den direkten Kontakt mit der Haut oder den Augen. Die Chemikalien in diesen Reinigern können sehr stark sein und bei unsachgemäßem Gebrauch Schäden verursachen.

Ein Mittel für die schnelle Lösung ist der HG Abflussreiniger*. Er eignet sich ideal für den Einsatz sowohl im Bad als auch in der Küche und entfernt zuverlässig Verstopfungen durch Fett, Speisereste und Haare. Der HG Abflussreiniger ist besonders benutzerfreundlich und erfordert keine lange Einwirkzeit – so der Hersteller.

Allerdings sollt ein chemischer Abflussreiniger nicht die erste Wahl sein, sondern als letzte Maßnahme in Betracht gezogen werden, wenn andere Methoden nicht erfolgreich waren. Das liegt daran, dass bei einer häufigen Anwendung Rohrleitungen beschädigt werden können und ihr mehr Probleme als vorher hättet.

Welche Hausmittel helfen bei verstopften Abflüssen?

Für eine umweltschonende Reinigung könnt ihr Hausmittel verwenden, die sich auch in anderen Bereichen des Hauses oft als sehr effektiv erweisen. Zwei bewährte Hausmittel sind die Kombination aus Backpulver und Essig sowie der Einsatz kochenden Wassers. Diese Methode eignet sich besonders gut, um Fett und leichte Verstopfungen aufzulösen.

So gehts:

  • Gebt eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss,

  • gefolgt von einer halben Tasse Essig.

  • Lasst die Mischung einige Minuten einwirken und spült dann mit kochendem Wasser nach.

Nichts hilft? Letzte Lösung der Notdienst

Sollten alle oben genannten Methoden nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann es ratsam sein, einen professionellen Klempner zu kontaktieren. Ein Fachmann verfügt über spezielle Werkzeuge und Fachwissen, um auch die hartnäckigsten Verstopfungen zu beseitigen. Die Kosten einer professionellen Rohrreinigung liegen laut Angaben der Gothaer Versicherung zwischen 50 und 500 Euro und werden durch Faktoren wie den Zeitpunkt, die Dauer und den Aufwand beeinflusst.

Rohrverstopfung im Haushalt: Das klappt wirklich

Ein verstopfter Abfluss ist lästig, mit den richtigen Methoden und Produkten lässt sich das Problem schnell und effektiv lösen. Von mechanischen Reinigungsgeräten über Hausmittel bis hin zu chemischen Reinigern gibt es viele Möglichkeiten, den Abfluss wieder freizubekommen. Durch regelmäßige Pflege könnt ihr zukünftigen Verstopfungen entgegenwirken und sicherstellen, dass eure Abflüsse stets frei und funktionstüchtig bleiben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.