Auf der Suche nach einem neuen Job?9 Tipps für die perfekte Bewerbung

Frau mit perfekter Bewerbung
Der Weg zum Traumjob kann lang sein oder auch kurz - mit der perfekten Bewerbung.

Das Start-up von Adil und Bilal Zafar – bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ – wickelt für seine Kunden alles rund um die Erstellung von Bewerbungen ab. Ist man auf der Suche nach einem Job, kann man sich auf der Online-Plattform der beiden Brüder anmelden, Ghostwriter und Bewerbungshelfer übernehmen dann alles weitere und erstellen ein professionelles Anschreiben. Doch nicht jeder kann sich eine gekaufte Bewerbung leisten. Wir haben die ultimativen Tipps parat, wie sie auch ohne professionelle Hilfe und völlig umsonst eine überzeugende Bewerbung schreiben können.

Anschreiben, Bewerbungsfoto & Co.

Wer auf der Suche nach einem Job ist, muss unweigerlich eine Bewerbung verfassen. Je größer die Konkurrenz, desto überzeugender sollten das Motivationsschreiben und der Lebenslauf sein. Hier gibt es einige Tipps, wie man eine perfekte Bewerbungsmappe zusammenstellt und damit dem Traumjob ein Stückchen näherkommt.

Buch-Tipps der Redaktion zum Thema Bewerbung

Mit diesen Tipps können sie ganz einfach selbst eine professionelle Bewerbung schreiben:

  1. Richtiges Bewerbungsformat
    Bewerbungsmappen sind in Zeiten von Online-Bewerbungen nicht mehr ganz up-to-date! Trotzdem sollten Sie sich im Vorhinein ganz genau informieren, welche Bewerbungsform sich das Unternehmen wünscht. Denn immer noch gibt es Unternehmen – wenn auch eher selten – die eine klassische Bewerbung bevorziehen. Wie sich eine Online-Bewerbung von einer klassischen Bewerbungsmappe unterscheidet und worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier.

    2. Den richtigen Ansprechpartner finden
    Bei den meisten Stellenanzeigen ist eine Kontaktperson genannt, an die man seine Bewerbung senden soll. Dieser Name gehört beim Anschreiben in die Adresszeile und in die Anrede. Falls kein Name in der Anzeige fällt, einfach Nachforschen anstatt auf "Sehr geehrte Damen und Herren" zurückzugreifen. Am besten das Telefon in die Hand nehmen, um so den richtigen Ansprechpartner zu ermitteln. Damit wird Interesse gezeigt und es ergibt sich die Gelegenheit, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Allerdings nicht zu aufdringlich sein – Personaler stehen oftmals unter Zeitdruck

    3. Zeigen Sie Persönlichkeit im Anschreiben
    Das Anschreiben spiegelt die Persönlichkeit des Bewerbers wider und die Motivation wird darin klar herausgestellt. Deshalb sollten Sie im Anschreiben nicht einfach ihren Lebenslauf wiederholen, sondern erklären, warum gerade Sie für den Job geeignet sind. Erläutern Sie Ihre Fähigkeiten und Berufserfahrungen, die besonders relevant für die Bewerbung sind. Greifen Sie geforderte Anforderungen aus der Stellenanzeige auf und gehen sie konkret darauf ein. Zeigen Sie Ihr Interesse und Ihre Begeisterung, warum gerade Sie perfekt auf die Ausschreibung passen und wie Sie sich einbringen werden. Dabei gerne Emotionen zeigen. Wichtig: Keine Phrasen dreschen. Im Einleitungssatz immer Bezug auf die ausgeschriebene Stelle nehmen. Orientieren Sie sich am Schreibstil des Adressaten und vermeiden Sie das obligatorische "Hiermit bewerbe ich mich als...".

    4. Das perfekte Bewerbungsfoto
    Das Bewerbungsfoto ist heutzutage kein Muss mehr. Entscheidet man sich dafür, ein Foto beizufügen, sollte das Bild von einem Profi vor einem neutralen Hintergrund gemacht werden. Ob das Foto Schwarzweiß oder farbig ist, bleibt jedem selbst überlassen. Wenn beide Versionen zur Auswahl stehen, einfach Freunde fragen, welches sie besser finden.

    5. Optimierung des Lebenslaufs
    Der tabellarische Lebenslauf ist Standard. Er sollte die wesentlichen Stationen beinhalten: Ausbildung, beruflicher Werdegang, Praktika und am Ende die Hobbys. Haben Sie bereits berufliche Erfahrungen gesammelt oder ein Studium absolviert? Dann können Sie die Angaben zum Schulabschluss häufig weg lassen. Bei jungen Bewerbern sollte der Schulabschluss allerdings nicht fehlen. Verfassen Sie die Inhalte nur in Stichunkte und nicht in einen Roman. Eine lückenlose Aufzählung ist zu empfehlen - ansonsten könnte der Verdacht aufkommen, es wird etwas verheimlicht. Durch ein individuelles Design sticht der Bewerber aus der breiten Masse hervor. Teilen Sie Ihren Lebenslauf in Rubriken auf.

6 Auf jedem Blatt sollten Ihre Kontaktdaten stehen
Es empfiehlt sich, auf jedes Blatt Ihre Kontaktdaten zu schreiben. Hier eignet sich die Kopf- und Fußzeile wieder sehr gut. Denn vielleicht bringt ja auch mal der Chef in spe die Bewerbungsunterlagen von mehreren Kandidaten durcheinander. Ihre können Ihnen dann sofort wieder zugeordnet werden.

7. Vier Augen sehen mehr als zwei
Bevor die Unterlagen beim Personaler auf dem Schreibtisch landen, lassen Sie die Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen. Denn Rechtschreibfehler sind häufig ein Ausscheide-Kriterium. Wer hier nicht sorgfältig arbeitet, hinterlässt beim Arbeitgeber einen schlechten Eindruck. Am Ende ist der Ärger groß, wenn Sie die Chance auf einen neuen Job wegen eines kleinen Fehlers verpassen.

8. Anlagen nicht vergessen
Anschreiben und Lebenslauf beschreiben die Person und geben dem Personaler einen Einblick in seine Leistungen. Anlagen haben hingegen die Aufgabe, alle Angaben zu belegen. Hier gehören also Schul- und Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen hinein. Aber Achtung: Die Anlage soll nicht zu umfangreich werden - mehr als 20 Dokumente sind zu viel des Guten. Ältere Referenzen oder Zertifikate getrost aussortieren. Beim Bewerbungsgespräch allerdings wieder alle gesammelt dabeihaben. Das wirkt professionell und kommt gut an.

9. Seriöse Mailadresse verwenden
Schicken Sie eine Online-Bewerbung ab, sollte in der Mailadresse ihr vollständiger Name als Absender stehen. Bitte keine Phantasienamen benutzen wie Flotte.Biene@yx.de - das macht keinen guten Eindruck.

Digitales Bewerbungsgespräch: So glänzen Sie!

Besonders seit der Corona-Pandemie rekrutieren viele Arbeitgeber ihre Bewerber online – etwa über Videocall. Hierbei gibt es aber einige Fettnäpfchen, in die Bewerber tappen können. Was Sie beim digitalen Vorstellungsgespräch unbedingt vermeiden sollten und womit Sie dafür richtig punkten können, zeigen wir Ihnen hier.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.