Teuer wird der Heizungstausch nicht nur für Eigenheimbesitzer. Auch Mieterin Nicole Matzner aus Leipzig ahnt Böses.
Wird die Gasheizung gegen eine klimafreundlichere Heizung getauscht, dürften die Kosten bei rund 50.000 Euro liegen. 8 Prozent davon darf der Vermieter umlegen - macht für Familie Matzner 33 Euro mehr im Monat.
OT Nicole Matzner, Mieterin aus Leipzig
"Jeder Cent tut massiv weh, weil ja die Inflation am rollen ist. // Wer soll denn das alles stemmen?" cut6
Nachdem Wirtschaftsminister Habeck seinen Staatssekretär Graichen nach Filz-Vorwürfen entlassen hat, will die Union das umstrittene Heizungsgesetz kippen:
Thorsten Frei, CDU, Fraktionsgeschäftsführer:
"Tatsächlich ist es so, dass diese Situation eben schon die Chance bietet , jetzt die Uhren noch einmal auf Null zu stellen und dieses total verkorkste Gesetz auf einem weißen Blatt Papier neu zu formulieren."
Und auch innerhalb der Ampel findet die FDP: Das Gesetz müsse verschoben werden. Die Grünen reagieren verärgert:
Andreas Audretsch, B'90/Grüne, stellv. Fraktionsvorsitzender
"Das Gebäudeenergiegesetz ist eines der wichtigsten Gesetze für Klimaschutz , aber auch künftigen Wohlstand in Deutschland. Und alle haben sich dazu verpflichtet."
Wirtschaftsminiister Habeck hat gerade viele Baustellen. Auch ein weiterer Staatssekretär steht in der Kritik: Udo Philipp ist im Wirtschaftsministerium für Start-Ups zuständig, privat aber auch an Unternehmen beteiligt.