Abschied nach 32 Jahren RTL Aktuell: Sogar Kanzler Scholz grüßt Peter und Ulrike!
Der 23. August beendet ein 32 Jahre langes RTL-Kapitel: Das Moderations-Duo Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel verabschieden sich von RTL Aktuell. Ein emotionaler Abschied vor Millionenpublikum! Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lässt es sich nehmen, Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben für ihren jahrzehntelangen Einsatz zu danken. Wer den RTL-Erfolgsmoderatoren noch alles Glück für den neuen Lebensabschnitt wünscht, zeigen wir oben im Video.
Dann doch lieber Pressekonferenzen mit dem neuen Bayerntrainer.
Leute, wie war mein Deutsch heute? Hat geklappt.
Der heißt eigentlich Vanessa Company. Aber weil sich Deutsche mit der Aussprache oft schwertun, dürfen wir ihn Vincent.
Oder Vinnie.
Nennen. Company. Einer von sechs neuen Trainern wie Julian Schuster in Freiburg, der in die großen Fußstapfen von Christian Streich tritt. Die neue Saison verspricht viel Spannung. Mögen die Spiele nun beginnen.
Jawoll. Und spannend war's. Oder wird es auch an anderen Sportstätten? Mehr dazu im Blog von Markus Bauck.
Zurück in Manchester. Ilkay Gündogan wechselt nach nur einem Jahr in Barcelona wieder zu Pep Guardiola und Manchester City. Er hat mich angerufen und wir haben sofort eingeschlagen, sagt der Startrainer über die Rückkehr von Gündogan, der mit City vor einem Jahr die Champions League gewann. Unfassbarer Weltrekord. Jonas Deichmann hat am 106. Tag in Folge einen Triathlon über die Ironman Distanz ins Ziel gebracht. Jeden Tag 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und gut 42 Kilometer laufen. Deichmann ist auch heute wieder unterwegs. Sein Ziel sind 120 Triathlon Tage am Stück. Heftiger Abflug Formel eins Fahrer Nico Hülkenberg ist beim freien Training zum Großen Preis der Niederlande in den Reifenstapeln gelandet. Der Pilot blieb unverletzt. Die Tages Bestzeit fuhr George Russell im Mercedes, Weltmeister Max Verstappen wurde Fünfter. Das Qualifying in Sand wird morgen und das Rennen am Sonntag sehen Sie live bei RTL.
Damit. Damit sind wir beim Wetter. Wie hätten wir es denn gerne heute mal kurz und schmerzlos?
Schmerzlos wäre schon gut.
Schmerzen sowieso. Aber wir machen es natürlich auch mit. Ein bisschen Schmunzeln. Denn was viele nicht wissen Der Peter hat einen eigenen Fanclub, einen eingetragenen mitten im Erzgebirge. Und den habe ich vor einer Woche besucht hier im Klöppelverein. Und ja, hier wird geklappert bis der Arzt kommt, oder? Und seit wann klöppel ihr schon?
Also ich lebe seit 54 Jahren.
Das ist ja noch länger, als Peter überhaupt da ist. Bei RTL hat sich's bald ausgeklöpfelt. Jetzt nur so nebenbei eine Frage Könntet ihr euch das vorstellen? Ersatzweise auch zu häkeln?
Häkeln und klöppeln gehört zusammen. Wir haben nämlich beim klöppeln eine kleine Häkelnadel, die wir brauchen.
Und für mich ist das keine Alternative.
Was soll ich da noch sagen? Zu eurem Abschied fast im ganzen Land heute. Die Sonne schien, ist ja selbstverständlich. Hier an den Alpen werden morgen vor allem einige auf die Berge steigen, weil es ihnen unten zu heiß wird. Heute Nacht lässt der Sturm an der Nordsee nach. Morgen, Samstag fällt im Nordwesten anfangs etwas Regen Später setzt sich das sonnige Sommerwetter überall durch. Erst abends tauchen ganz im Westen erste Gewitter mit Unwettergefahr auf. Davor überall warm bis richtig heiß, mit 28 bis 36 Grad. Am Sonntag ziehen die gewitterigen Regengüsse rasch in den Südosten weiter und bleiben an den Alpen hängen. Dahinter gibt es viel Sonne, nur einzelne Schauer bei sehr angenehmen 20 bis 26 Grad im alpinen Regen um 18 Grad. Und zum Schluss hatte sich auch unser Hostel, unser längst dienender Kameramann, nicht nehmen lassen, gestern Abend mit der Drohne hoch zu steigen und sich mit einem Sundowner zu verabschieden.
Schon wieder an mir?
In diesem Sinne ein ganz großes Kompliment an euch. Ich habe wahnsinnig gerne mit euch gearbeitet. Vielen Dank für die vergangenen 30 Jahre und von ganzem Herzen sage ich zum letzten Mal Servus und Tschüss!
Servus.
Servus Christian und vielen, vielen Dank Das hast du so schön gesagt. Wir werden dich.
Vermissen. Ja, Nach 32. Unglaublich. Jetzt sind wir wirklich dran. Unglaublich erfüllten gemeinsamen Jahren und fast 40 Jahren im Haus RTL verabschieden wir zwei uns heute hier aus diesem Studio und dieser Sendung RTL aktuell.
Ja, und wir verabschieden uns von den Nachrichten, die unser Leben so sehr geprägt haben wie kaum etwas anderes. Es war uns eine Ehre, eine Verpflichtung und immer auch eine Freude für sie da zu sein und sie zu informieren an guten und an schlechten Tagen.
Ja, und wir verabschieden uns von Ihnen, unseren Zuschauerinnen und Zuschauern, denn ohne sie wäre all das hier nicht möglich. Deshalb verneigen wir uns in Dankbarkeit vor Ihnen. Wir sind dankbar für Ihre Treue und Ihr niemals endendes Interesse an den Geschehnissen auf dieser Welt.
Für uns geht hier die Zeit zu Ende. Aber RTL aktuell lebt ja weiter. Roberta und Andreas. Christopher und Anna übernehmen jetzt den Staffelstab. Vier Ihr habt Spaß an der Arbeit, so wie wir und habt viel Erfolg. Ja.
Uns bleibt nur noch zu sagen Machen Sie es gut. Bleiben Sie uns und unserer Sendung treu und bleiben Sie immer gut informiert. In diesem Sinne. Leben Sie wohl.
Moment, Moment. Liebe Ulrike, lieber Peter, Ja, wir lassen hier mal eine. Musste ja kommen. Wir wollen euch einfach nicht gehen lassen. Und ich ahne, dass ihr damit gerechnet habe, dass jetzt eure lieben Kolleginnen und Kollegen kommen. Die haben wir nicht gerechnet. Ja, und? Nun ja. Ja, aber wir haben uns etwas anderes einfallen lassen. Wir haben gedacht, wir geben euch eine Sendung, und zwar live. Jetzt hier bei RTL. Wir bleiben on air. Es wird. Ich kann es wirklich Versprechen total emotional. Es gibt persönliche Überraschungen, es gibt Highlights. Alles, was zählt, kann man übrigens bei RTL plus kostenlos sehen. Ich weiß, du hast Ahnung. Ja, aber jetzt.
Wir bleiben jetzt noch hier.
Ihr bleibt hier? Ja. Party ist später. Party kommt später. Es gibt nämlich noch einiges zu berichten. Es gibt noch jede Menge Sachen, die die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht kennen. 32 Jahre hier gemeinsam am Pult. Jetzt eben eure letzten Worte. Wie fühlt sich das an? Ehrlich gesagt, ich bin erleichtert jetzt. Ich bin jetzt schon erleichtert, weil vorher haben wir uns einen ziemlichen Kopf gemacht und wurden zwischendurch sentimental. Der Tag war lang, der Tag war aufregend und es hat sich so ein bisschen gesteigert und wir hatten beide Angst. Wir schaffen es nicht so richtig. Aber jetzt ist es vorbei. Es war wunderwunder wunderschön, aber jetzt ist es auch gut, oder? Ja.
Ja, Erleichterung, würde ich sagen. Genau der richtige Ausdruck. Ich hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass wir jetzt hier noch ein bisschen länger machen. Ich dachte, ich kriege jetzt vielleicht ein Gläschen Wein oder ein kleines Kölsch oder.
Noch andere Dinge, mit denen ich rechne später. Das kann ich jetzt schon mal versprechen. Ich muss sagen, wir haben ja die ganze Woche euch ja schon ein bisschen hochleben lassen. Es gibt so viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die uns geschrieben haben in den sozialen Medien. Und wisst ihr, was die meisten geschrieben haben? Peter und Ulrike, die gehen. Das kann nicht sein. Wir sind mit denen groß geworden, wir sind mit denen aufgewachsen, wir sind mit denen alt geworden, die gehen jetzt. Die wenigsten wissen ja, Wie fing das eigentlich an? Wer hatte damals diese grandiose, glorreiche Idee, die Ulrike neben den Peter zu setzen und daraus das Fernseh Kabel Deutschland zu machen? Wir gucken mal eben in die Anfänge, ihr zwei.
Lieber Peter, liebe Ulrike, für Millionen von Zuschauern wart ihr 32 Jahre lang das perfekte TV Ehepaar. Eure Chemie ist einfach einzigartig im deutschen Fernsehen. Ach, da ist er.
Ja.
Aus dem Urlaub zurück. Völlig ohne Reisemängel, auch sonst nicht ohne Mängel.
Nicht nur Herr Kloeppel, sondern auch Ulrike von der Grünen.
Und damit von der Lerche zur Eule.
Ja, das stimmt ja wirklich. Aber um 19:00 sind immer beide recht fit.
Höchste Zeit mit euch auf unglaubliche 4580 gemeinsame Sendungen zurückzublicken. Und das tun wir heute nicht allein.
Ich gucke Sie an!
Kamera eins. Die Erste. Ja.
Die sind verlässlich. Die sind immer da. Was die sagen, hat Hand und Fuß wie ein souveränes.
Gutes TV Ehepaar.
Doch wer hat euch eigentlich verkuppelt? Wir springen mal etliche Jahrzehnte zurück. Sekt und Rauchen waren bei RTL ausdrücklich erlaubt, als dieser Mann eine Entscheidung trifft, die euren Abend, aber auch den von Millionen Zuschauern für lange Zeit verändern wird.
Ich bin Dieter Löscher und ich war sechs Jahre lang Chefredakteur bei RTL und es war mir eine Ehre, die beiden ausgesucht zu haben. Ich war gerade bei RTL aufgeschlagen, da schlitterte ich morgens in unsere Morgensendung. Und ich dachte, ich falle vom Stuhl, als ich die Sportmoderatorin dort sehe.
Da wir den Film anscheinend doch noch nicht oder überhaupt nicht mehr zeigen können. Ich kann ihn ganz kurz zusammenfassen, sagen es war über weite Strecken ein sehr gutes Spiel aus deutscher Sicht.
Die müssen wir in unserer Nachrichtensendung haben. Sowas gibt es als Sport schon gar nicht. Moderatorin In ganz Deutschland nicht wieder.
Und dort soll bald ein gewisser Peter Kloeppel an Ihrer Seite stehen.
Aber nicht nur New York. Die ganze Nation fiebert dieser Parade jedes Jahr entgegen.
Der war ja ohnehin schon an einer ganz extrem wichtigen Position, nämlich als Auslandskorrespondent in Amerika. Dessen seriöse, ruhige Art, dachte ich, das ist, das ist der ideale Moderator. Und als ich dann anfing, darüber nachzudenken, der ruhige Peter Kloeppel und dann diese quirlige, kesse, kecke Ulrike von da drüben, die beiden müssten als Paar eigentlich aufgehen.
Und so beginnt sie eure gemeinsame Ära.
Ulrike von der Groeben.
Und Peter Kloeppel.
Guten Abend! Willkommen bei RTL aktuell.
Und schnell ist klar Die beiden sind gekommen, um zu bleiben.
Ich bin heute Morgen gejoggt. Kloeppel Was haben Sie zu dem Thema beizutragen?
Ich bin zu Fuß zur Garage gelaufen. Das ist auch schon mal was.
So sieht er auch aus.
Vielleicht fragt sich der ein oder andere sogar.
Ist es Liebe? Versteckte Liebe? Geheimnisvolle Liebe? Hatten die beiden ein ewiges Verhältnis, von dem niemand weiß?
Doch am Ende ist das Geheimnis eurer TVehe ein anderes. Ihr habt ein gemeinsames Ziel. Ihr wolltet für eure Zuschauer da sein, und ihr konntet euch zu 100 % auf den anderen verlassen. 32 gemeinsame Jahre, Das ist nur mal so nebenbei. Doppelt so lange, wie die durchschnittliche echte Ehe hält.
So, ihr zwei. Jetzt aber mal Hand aufs Herz. Ich hab mich ja nie getraut, diese Frage zu stellen. Aber hat Herr Jauch recht? War oder ist es Liebe? Auf jeden Fall Liebe zu dieser Sendung, Liebe zu dieser Sendung? Wer meint euch? Ulrike Ja, eine gemeinsame Liebe zu ganz viel.
Liebe zu den Nachrichten. Gemeinsam zum Sport. Gemeinsame Liebe. Ja, Liebe zu dieser Sendung natürlich. Aber wir haben unsere Partner. Es ist alles wunderbar. Wir sind verliebt.
Aber wir mögen uns schon sehr. Nicht, dass das jetzt falsch verstanden.
Aber das ist ja. Es muss ja auch nicht gleich Liebe sein.
Nein, aber gut, man kann sich ja auch lieben und nicht gleich heiraten. Aber waren die Ehepartner jemals eifersüchtig? Also bei meinem Mann weiß ich genau, das ist nicht wahr. Ja, aber viele haben ja gesagt. Die sind wie so ein altes Ehepaar, wenn die da moderieren. Gab es bei euch auch mal Krisen? Worüber habt ihr gestritten?
Komischerweise über gar nichts. Ich kann mich neulich drüber nachgedacht, an keinen einzigen Streit erinnern. Vielleicht mal eine Diskussion über eine Anmoderation, aber nie irgendwie so, dass wir grundlegend völlig unterschiedlicher Meinung waren. Was für ein Blödsinn. Das kann doch nicht sein und war nie irgendwie ich weiß auch nicht, das.
War, das war das war tatsächlich nie. Das klingt vielleicht langweilig, aber langweilig war es auch nicht. Nee, nee, musste ausgetauscht werden. Das wäre auch schlimm. 32 Jahre lang. Ich meine, wir haben ja innerhalb der Redaktion wird ja schon viel gestritten und gerungen, um Themen gekämpft und um Längen sogar usw, Aber da waren wir uns immer einig. Peter Du der Eckermann, Ulrike, die Sportmoderatorin an deiner Seite. Wart ihr immer auf Augenhöhe? Ulrike Dafür hat Peter gesorgt. Ich würde mal so sagen in der Außenwirkung natürlich überhaupt nicht, weil Peter, der Newsanker schlechthin, draußen bei allen. Er kriegte auch Preise für seine Einzelleistungen. Aber der Peter hat mich immer wie ein gleiches Teil in diesem Team behandelt. Und weil das.
Sind wir ja, wir sind ein Team. Wir können nur zusammen gemeinsam so stark und so gut sein und und dass sich dann einer oder eine hinstellt und sagt nee, da oder dieser nee, das geht nicht. Wir müssen gemeinsam stark sein.
Wenn ich an euch denke, an Peter und Ulrike, dann denke ich, Ihr wart irgendwie immer da. Ja, Ja. Gefühlt hattet ihr auch nie Urlaub. Ich glaube, es gab noch nie eine Krankschreibung, Würde ich jetzt mal sagen. Das stimmt. Also krank waren wir wirklich selten.
Dreimal Vielleicht in 32 Jahren.
Wann immer irgendetwas Besonderes passiert ist. Große Dinge der Zeitgeschichte. Dann wart ihr zwei mittendrin. Das sehen wir jetzt noch mal!
Es gibt jetzt wohl die Zahlen aus Kalifornien. Der Wahlsieger ist Barack Obama.
Darauf war Verlass. Wenn auf dieser Welt etwas wirklich Wichtiges passiert.
Die Welt trauert um Michael Jackson.
Ihr habt es uns in die Wohnzimmer gebracht.
Seit heute Morgen um kurz nach 10:00 steht der Pokal wieder hier in Deutschland.
Innerhalb weniger Jahre seid ihr ganz oben angekommen. Nicht nur im Studio, sondern auch mit vollem Körpereinsatz vor Ort. Und für die Mächtigen seid ihr Interviewpartner auf Augenhöhe. Damals und heute.
Peter Kloeppel ist richtig der typische Anchorman. Fokussiert sein. Das ist, glaube ich, das, was man von ihm abschauen kann.
Und dann gibt es Tage, die sind selbst für einen Profi wie dich, Peter, vermutlich unbegreiflich.
Mein Name ist Michael Wolff. Zur Zeit von Nine Eleven war ich Nachrichtenchef bei RTL. Es war eigentlich ein ganz normaler Nachrichtentag. Wir haben unsere Mittagskonferenz noch gemacht. Wir hatten dort so sechs Bildschirme, dort liefen die ersten Bilder. Und mit Einmal sah eine Kollegin und sagte Da fliegt ein Flugzeug in ein Gebäude rein. Und da war uns klar, das wird eine große Geschichte. Und bei Breaking News wusste jeder, was er zu tun hat. Und Peter wusste Da brauchst du nichts zu sagen. Du musst jetzt runter gehen. Der hat das selber gesehen. Sagt sofort wir müssen drauf.
Um 15:09 ist es dann soweit.
Wir unterbrechen an dieser Stelle die Sendung Der Schwächste fliegt für eine wichtige Nachricht, die uns im Moment aus New York erreicht. Offensichtlich hat sich ein Anschlag auf das World Trade Center ereignet.
Er war der perfekte Moderator für für dieses Ereignis, weil. Weil er eben ein wahnsinniges Hintergrundwissen hatte.
Ob die Aussichtsplattform oben im zehnten Stock zu diesem Zeitpunkt schon geöffnet ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß aber, dass normalerweise etwa ab acht 9:00 die ersten Touristen auf dieser Aussichtsplattform hochgehen.
Unglaubliche sieben Stunden moderiert du live die Zuschauer und deinen damaligen Chef hast du damit tief beeindruckt. Völlig zu Recht wird diese Leistung mit dem Grimme Preis ausgezeichnet. Und auch bei dir, Ulrike, gibt es Storys, die deine Karriere ganz besonders prägen. Als vor rund 20 Jahren ganz Deutschland über den Sportskandal des Jahres spricht.
Wir schreiben das Jahr 2000. Christoph Daum sollte Bundestrainer bei den Herren werden. Allerdings gab es Kokaingerüchte. Daum versuchte, das aus der Welt zu schaffen und gab eine Haarprobe ab in der Hoffnung, dass diese Haarprobe negativ ist. Sie war aber nicht negativ, sondern sie war positiv.
Aus der Traum vom Bundestrainer. Er flieht nach Amerika.
Wer schafft es als Erstes, Christoph Daum zu einem Interview zu bewegen?
Und dann gelingt dir, Ulrike, der Coup überhaupt?
Ich habe so in Erinnerung, dass Ulrike eines Tages dann in dieser Woche in die Redaktion kam und sagte Ich kann dir nicht vorstellen, was passiert ist. Ich habe einen Anruf gekriegt und ich kann Interview mit Christoph Daum machen in Amerika. Der will mit uns reden. Ulrike konnte sich auch nicht erklären, warum sie jetzt die Auserwählte ist, die mit Christoph Daum spricht. Und da hat Christoph Daum zu ihr gesagt Du hast mich immer fair behandelt.
Alle wollen ihn, aber er will nur mit dir reden. Kannst du dir vorstellen.
Vielleicht ja nur mit dir, Ulrike Und ich muss dir jetzt mal als Kollegin und auch als langjährige Freundin sagen Ich hatte immer das Gefühl, du bist nie aufgeregt, Du bist überhaupt nicht nervös. Hattest du jemals Herzklopfen vor irgendeiner großen Geschichte vom großen Interview? Ja absolut. Das da natürlich erst recht. Da haben ja wirklich alle drauf geguckt. Sicherlich haben sich auch viele gefragt Warum macht er das ausgerechnet mit der Ulrike von der Groeben? Aber tatsächlich war es so. Wir kannten uns natürlich aus Köln sehr, sehr gut und ich habe ihn zwar auch kritisiert in vielen Dingen, aber wir waren. Ich glaube schon, dass ich auch immer sehr fair zu ihm gewesen bin. Das war der Grund. Trotzdem, ich dachte, was kommt dabei raus? Aber ganz schlimm ist es immer dann, wenn ich weiß, ich, wir sind es so gewöhnt, hier immer zu sitzen und das ganz normale Tagesgeschäft zu machen. Wenn man dann plötzlich rausgeht, wenn ich also draußen frei moderieren muss und bei Champions League Fairness dabei bin oder bei der Fußballweltmeisterschaft, dann bin ich schon nervös. Dennoch Du bist die Coolness in Person. Ich habe das immer sehr bewundert. Peter Bei dem muss man sagen Du warst so viel unterwegs. Peking, Bagdad, New York, du warst überall auf dieser Welt. Wir haben es eben schon gesagt. Du hast ja auch eine Familie. Du hast eine bezaubernde Frau. Eine tolle Tochter, die Gina. Haben die eigentlich jemals gesagt Mensch, Papa, du bist irgendwie zu viel weg?
Ja, das haben Sie schon. Carol hat neulich erst wieder zu mir gesagt RTL gewinnt immer. Das ist auch, wie es ist, wenn. Wenn Breaking News passieren, wenn irgendetwas Schlimmes passiert. Und dann hat sie aber auch gleichzeitig Verständnis dafür, dass ich dann meinen Ränzlein schnüre und mich auf den Weg mache. Sie ist auch Journalistin, Nachrichtenpolitikerin gewesen und weiß genau Wenn Nachrichten übermittelt werden müssen, dann muss es einfach passieren. Das kann man nicht irgendwie vier Stunden nach hinten schieben. Ja.
Sie haben eben alles mitgemacht. Das ist natürlich auch bewundernswert. Jetzt redet ihr also kürzer, ihr tretet raus bei RTL. Aktuell freuen sich eure Familien schon oder sind auch schon ein bisschen genervt. Wir könnten theoretisch fragen, denn aus Anlass dieses besonderen Tages sitzen sie hinten im Studio. Aber ich spreche jetzt mal Ich bin sicher, dass Sie sich schon sehr freuen, dass jetzt einfach die Mutter ein bisschen entspannter ist. Ja, meinst du, wir fragen die Peter, wie ist es bei dir?
Ja, die sind. Die sind natürlich auch froh. Und ich bin auch froh, dass wir einfach mehr Zeit miteinander verbringen können. Ich habe ja auch schon gesagt, wir verlegen unseren Lebensmittelpunkt ein bisschen stärker in die USA. Dann haben wir mehr Zeit füreinander, auch bei schönem Wetter im Winter. Und unsere Tochter lebt ja in New York und deswegen können wir die auch öfter mal sehen, als wenn wir hier in Deutschland wären. Nein, alle freuen sich. Und ich freue mich auch. Ja.
Wir freuen uns, wenn du uns wieder besuchst, Peter. So, heute sind eure Familien hier. Haben es eben schon gesagt. Wir wollen gleich noch ein bisschen feiern und es wird ein ganz, ganz emotionaler Tag. Und gleich gibt es hier auch noch etwas. Das wird euch wirklich aus den Latschen hauen. Da bin ich mir ganz, ganz sicher. Jetzt wollen euch aber noch so viele Menschen etwas mitgeben.
Herr Bundeskanzler, wir stehen in Ihrem Büro.
Ulrike von der Grünen. Lieber Peter.
Kloeppel, erstmal vielen.
Dank für die wunderschönen 30 Jahre.
Es ist ein ganzes eigenes Geschichtsbuch, was die beiden füllen könnten.
Ich hatte mir vorgenommen, keine Krawatte mehr zu tragen. Bei euch zu Ehren. Habe ich heute noch mal einen Schlips umgezogen?
Es war ein großes Geschenk, mit euch zusammenzuarbeiten. Und ihr wisst ja, ihr gehört jetzt zur Familie und wir werden sicher ein paar Familientreffen organisieren.
Als wir uns erzählt habe, dass ihr aufhört.
War ich traurig. So viele Jahre habt ihr RTL aktuell ein Gesicht gegeben und ich denke persönlich unheimlich gern an die gemeinsame Zeit bei RTL zurück. Ich glaube, dass ja mit der Rente alles überhaupt nicht. Das kann mir keiner erzählen.
Peter Ganz.
Bitter.
Wir freuen uns.
Auf 25. Du bist dabei. Ich will noch etwas sagen. Ich gehe.
Und ich sage Ich glaube, für manche Frauen ist es vielleicht schwierig, sich im Sportbereich zu behaupten. Für Ulrike glaube ich gar nicht. Die ist so klar für sich und auch selbstbewusst. Wir haben uns nicht sehr häufig gesehen, Peter Kloeppel und ich. Aber die Male, die wir zusammengearbeitet haben, da war für mich immer beeindruckend. Und ich habe dann verstanden, warum er so eine Legende ist. Diese enorme Seriosität, Glaubwürdigkeit, die hatte sehr faktenbasiert, nie langweilig. Ich war natürlich aufgeregt in Teenager, als ich mit ihm moderiert habe. Aber er hat das Herz am rechten Fleck und ist immer für einen Witz zu haben.
Auf diese Aufstieg.
Hat sie eigentlich nicht.
Verändert.
Ich habe immer meine Freude gehabt mit ihnen, wenn man normal reden hat können. Und weil, wenn es auch eine andere Ansicht gegeben hat, hat man das ausgesprochen manchmal auch gestritten. Ist ja kein Problem.
Es war der Journalismus, der beschreibt, was ist und nicht ein Journalismus, der sagt, was sein sollte. Die Nachfolgerinnen und Nachfolger von den beiden treten in ganz, ganz große Schuhe.
Ich wünsche mir, dass sie nicht im wahrsten Sinne des Wortes weg vom Schirm sind, sondern.
Wir sie trotzdem noch sehen wie ein.
Schild. Nein, danke dafür, dass Sie in einer Zeit, in der es viele falsche Nachrichten gibt, die man überall in den sozialen Medien und anderswo finden kann, darauf bestanden haben, dass es gut recherchierte Informationen sind.
Ich wünsche denen, dass sie nicht so einen ruhigen Ruhestand haben. Ehrlich gesagt, ich finde es viel zu früh. Das ist doch großartig. Peter Kloeppel und Ulrike von da drüben, sozusagen auf dem Höhepunkt der Beliebtheit, sagen sie Jetzt ist auch mal gut.
Ich hoffe, beide.
Bleiben der.
Sendung treu.
Als Zuschauerin und als Zuschauer.
Jetzt genießt mal ein bisschen die Freizeit.
Lasst die Seele baumeln.
Peter ist eine kleine Naschkatze und er liebt ja Kuchen.
Da wir einen Rat den ich hätte das regelmäßig Apfelkuchen gegessen wird. Das hilft der Gesundheit und macht gute Laune.
Ich würde sagen, wenn wir uns das nächste Mal privat begegnen, dann würde ich Ihnen beiden das Du anbieten. Also. Hallo, Ulrike. Hallo, Peter. Bis dahin. Und tschüss.
Hey, der Jauch.
Euch duzen. Das ist was Besonderes. Ja.
Das schafft kaum einer. Das muss man wirklich sagen. Also mehr kann eigentlich nicht kommen. Eigentlich doch.
Doch.
Doch. Es gibt nämlich etwas Unglaubliches. 32 Jahre zusammen moderiert. Das hat doch noch niemand. Und tatsächlich ist es wirklich so! Aber einmal ganz offiziell von dieser Frau. Da ist Lena Kuhlmann von Guinness World Records. Und das ist kein Witz.
Nein. Nein.
Nein, ist es nicht. Sie beide moderieren zusammen seit 32 Jahren und 139 Tagen. Und das ist so lang wie kein anderes Nachrichtensprecher Duo. Und deswegen darf ich Ihnen heute den Rekord überreichen für The Longest Surfing National Anchor. Du.
Nein.
Herzlichen Glückwunsch. Sie sind Fische, Liebe Nation. Nein. We are.
Official Amazing.
Ja, das genau.
Ja, steht da.
Steht's, oder?
Das ist unfassbar. Oder noch schlimmer.
Endlich im Guinness Buch der Rekorde. Ich habe als Kind geliebt zu lesen. Einfach mal auftauchen. Vielen Dank.
Vielen herzlichen Dank.
Vielen Dank.
Lena Kuhlmann. Ihr habt einen Weltrekord erreicht. Und Peter im Guinness Buch der Rekorde ist weltweit kein anderes Moderationsduo, das so lange miteinander moderiert hat.
So lange.
Ausgehalten haben kann. Das muss man so sagen. Also das ist wirklich unglaublich. Wir waren selber auch echt geplättet, als wir das gehört haben, so Peter und Ulrike. Es ist noch nicht vorbei. Ich habe angekündigt, es wird emotional und dazu verlassen wir jetzt das Studio. Wir gehen an einen Ort, an dem wir sie gleich wieder treffen. Wir machen eine kurze Pause. Wir müssen uns ein bisschen bewegen und ich würde mal so sagen Holen Sie sich die Taschentücher ruhig schon mal raus. Sie können sie gebrauchen. Bis gleich. Kommt ihr zwei? Oh nein, nein, nein, nein. Was machen wir hier mit uns? Aber das ist Ja. genau.
So großartig. Ich nehme euch mit.
Champagner.
Das ist irgendwo sicher. Aufbewahren, bis wir irgendwann das.
Wir wollen Anarchie vorbei. Ja, ja, Ja, es geht. So.
Wir kommen in der Regel vorbei und dann gehen wir weiter. Da sind die Rentner. Die sind nicht mehr so schnell, weißt du?
Und.
Ich.
Bringe die. Was sagt man? Jubilare. Achtung!
Die Rentner kommen!
Die Weltrekordler. Genau. Jenes Wort Rekordwinner. Und wisst ihr, was das Schöne ist?
Dieser Weltrekord wird nie eingestellt werden. Das wird es nie wieder geben.
Super.
Wir haben noch zwei Minuten Zeit. Werbung. Peter. Der Peter ist der Peter Ist viel zu ungeduldig für das Rentnerdasein.
Ja, ja. Nee.
Das weiß ich auch nicht. Entschuldigung. Brauchen Peter und Ulrike noch einen? Oder können Sie das so abmachen?
Hier komme ich an die Säule.
Du kommst hier hin. Dann hast du mal ordentlich Platz.
Direkt wieder werden.
Wir.
Das. Spiel
In einer anderen.
Nummer. Hallo.
Ich finde super, Peter. Zu schön ungeduldig. Bist nicht das, was Sie wollen. Wir haben doch gar keinen Empfang. Gleich mehr darauf.
Obwohl die Agentur.
Ja
Gib uns einfach 30 oder 40 Sekunden.
Ja.
Was mach ich denn jetzt? Irgendwas ist in der Champagnerflasche. Ich hab jetzt Champagner. Du bist ein hochgestellter Polizist. Ja, ich hör dich.
Von wo aus gesehen?
Die beiden sollten hochkommen und hochkommen.
Ja.
Das geht Ja.
Gut.
Holst du lieber ein Glas, Stefan? Holst du die Bank gleich? Müssen die hochkommen? Ja. Ihr könnt langsam kommen. Ihr zwei. Ja, noch ist ein Bild. Stefan. Einfach zur Seite. Die Leute.
Sehen.
Ja. Jetzt könnt ihr euch zu mir kommen. Ja. Ja. Das hier könnt ihr euch vorstellen. Kommt ruhig auf meine Stufe. Ihr sollt ja nicht hinter mir sein. Doch, das schafft ihr. Ihr seid ja jung und sportlich. Muss ich auf deine Stufe kommen? Ich bin ja so klein. Ach so.
Damit ich jetzt hier Zu groß.
Ah, guck.
Mal, der hat es voll. 30 Leute. Seht ihr? Ja, Ich sehe, dass da Leute sind.
Schlechte Augen.
Ja, klar. Klar. Der Stripper kommt ja dann danach. Lotte, oder? Das Treffer kommt. Er steht aber neben Peter.
Ja, Zehn passt. Ja.
Machen wir. Alle Achtung!
Herzlich willkommen zurück bei RTL aktuell Und Sie erleben hier gerade einen historischen Moment. Ja, wir schreiben mir gerade ein Stück Fernsehgeschichte. Wir verabschieden Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben. Heute die letzte Sendung. Ich habe versprochen, es ist ein emotionaler Tag. Ihr könnt ruhig. So, ihr müsst. Wir müssen. Hier sind ganz viele liebe Menschen.
Alles, liebe Kolleginnen und Kollegen.
In.
Eurer Familie.
Ich nehme euch jetzt mal mit
Wir sind eine Familie.
Lieber Peter. Liebe Ulrike, in Sachen Familie. In Scharen von dir, lieber Peter.
Und all die Menschen, die jetzt hier sind, die große RTL Familie und. Die Familien von Peter Kloeppel und Ulrike von der Grünen haben jetzt ein Lied für euch vorbereitet. Wir wollten schon. Wir wollten schon anfangen, aber.
Den Mann am Klavier muss ich mich nicht groß vorstellen. Den einzigartigen Christian Heckel. Und jetzt kommt ein Lied von all denen, die euch lieb haben. Von euren Familien, von der großen RTL Familie. Nur für euch. Wenn man.
Wenn man Abschied Steht, nimmt, geht noch unbestimmt mit dem Wind die Blätter weg, singt mein Fernweh Lied, wenn die Straße zieht. Es riecht nach.
Mehr, nach Salz.
Und Herz.
Wer sein Bündel schnürt, ist vom Wind verführt. Jetzt im Herbst.
Wenn Störche ziehen.
Man lässt vieles hier. Freund, ich danke dir für den Kuss. Den letzten Gruß. Ihr wollt weitergehen, Keine Tränen sehen. So ein Abschied ist lang. Noch ein Tag. Niemals geht man so ganz Irgendwas von euch bleibt hier. Es hat seinen Platz Immer noch hier.
Ihr wollt weitergehen? Keine Tränen sehen. So ein Abschied ist nur noch ein Trost.
Jemals jemand.
So ganz. Irgendwas an euch bleibt hier. Es hat seinen Platz immer noch hier.
Niemals geht man so ganz.
Irgendwas von euch Ich bleib hier. Es hat seinen Platz immer noch hier.
Wir feiern Peter und Ulrike. Erzähl. Aktuell geht's nicht weiter auf morgen. Um 18:45. Aber heute Abend haben wir es dir richtig krachen lassen. Für die beiden mit den beiden. Wir sagen Danke. Danke für 32 Jahre. Peter Kloeppel und Ulrike von da drüben
Alles.
Gar kein. Hindernis
Bei mir steht.
Ein.