Nur Fliegen ist schöner: Beim Vergleich der 20 größten europäischen Airlines stellt sich schon die Frage, wie dieser Spruch entstanden ist. Die Flugrechte-Plattform Flightright hat dafür drei Kategorien: Zuverlässigkeit, Kundenzufriedenheit und das Zahlungsverhalten bei einer Rückerstattung.
Von möglichen fünf haben selbst die Spitzenreiter nur rund drei Punkte erreicht - nicht gerade Überflieger.
Auf Platz 3 der Sieger: Die spanische Airline Iberia. Am besten schneiden zwei deutsche Airlines ab. Platz zwei erreicht Eurowings, Platz 1 Discover Airlines, beides Lufthansa-Töchter.
Torsten Knippertz, Verbraucherexperte: "Discover punktet mit einem extrem guten Zahlungsverhalten. Fünf von fünf Sternen.
Das Ranking zeigt aber auch: Preis und Qualität hängen nicht zwingend zusammen.
Zwar landen mit Ryanair aus Irland und Vueling aus Spanien zwei Billigairlines hinten auf Platz 18 und 19. Aber Finnair, der große Verlierer im Vergleich, kommt eigentlich aus dem Premium-Segment.
Torsten Knippertz, Verbraucherexperte: "Bei Finnair war maßgeblich ausschlaggebend, dass die Zuverlässigkeit extrem schlecht bewertet wurde. Nur einer von fünf Sternen."
Grund dafür: Die finnische Airline hatte viele Flugausfälle, durch Streiks oder die Sperrung des Luftraums über dem benachbarten Russland. Eine gute Nachricht aber gibt es: Im Vergleich zum vorigen Jahr hat sich der Service bei allen Airlines grundsätzlich verbessert. Vielleicht ist irgendwann Fliegen dann wieder schöner als alles andere.