Saskia Niechzial ist seit 10 Jahren Grundschullehrerin und sie ist dreifache Mutter. Aus ihrer Erfahrung als ehemaliges Schulkind,
Pädagogin und als Mutter hat sie sich das Ziel gesetzt, die Kluft zwischen traditionalistisch eingestellten Schulen und Lehrkräften,
und der neuen Familienwelt zu überwinden.
Klassenbucheinträge, Tadel und blaue Briefe sollten früher dafür sorgen, dass möglichst wenig Schüler aus der Reihe tanzen. Auch
autoritäre Lehrstile und Worte wie „Stillsitzen, leise sein, Buch aufschlagen!“ gibt es heute immer noch. Obwohl doch immer mehr
versucht wird Schule zu verändern!?
In ihrer #VOXSTIMME spricht Saskia Niechzial über die Haltung und den Respekt, den Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht ihren
Schulkindern gegenüber zeigen und haben müssen, um ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Auch die Kinder treffen dann wieder
auf andere Menschen und geben diese Erfahrung weiter. Lehrkräfte gestalten somit auch einen Teil unserer gesellschaftlichen
Zukunft. Der Blick auf kindliches Verhalten und Lernen entscheidet maßgeblich darüber, wie sich Kinder in den Klassenzimmern
fühlen. Fühlen sie sich wohl, können sie erfolgreicher lernen. Für echtes und tiefgehendes Lernen brauchen die Schüler Spaß,
Sicherheit und emphatische Lehrkräfte. Es braucht auch politische und die Unterstützung aller an Schule Beteiligten. Aber ohne
eine wohlwollende Haltung der Lehrkräfte ihren Schulkindern gegenüber bringt keine Schulreform der Welt etwas.