Aus den Supermärkten und Discountern sind die sogenannten Eigenmarken oder auch Handelsmarken nicht mehr wegzudenken. Aktuellen Branchendaten zufolge erzielen sie fast 50 Prozent des Gesamtumsatzes. Besonders ins Gewicht fallen dabei die Milch und Molkereiprodukte, sagt Penny Sprecher Andreas Krämer.
„Es gibt in dem Bereich weniger Marken, die so einen großen Kultstatus haben. Wenn Sie sich jetzt überlegen an Marken wie Tempo, Nivea -das sind ja Synonyme, teilweise für ganze Produktgruppen, da hat es natürlich eine Eigenmarke super schwer gegen. Im Milch und Molkereiprodukten Bereich ist es nicht ganz so ausgeprägt."
Jeder Discounter oder Supermarkt hat eines sogenannten Preiseinstiegs Eigenmarke: Ja, gut und günstig. Milbona oder Milsani, das sind immer die günstigsten Eigenmarken-Produkte.
Günstig, aber nicht zwingend am billigsten sind die Mehrwert-Eigenmarken wie regionale oder Bioprodukte. Unter denen gibt es seit einiger Zeit auch immer wieder Sonderangebote.
Und rund um Festtage platzieren die Händler auch immer häufiger Premium Eigenmarken wie Deluxe bei Lidl oder Gourmet bei Aldi . Nur die Preiseinstiegseigenmarke ist immer am günstigsten. Aber gibt es bei den Eigenmarkenpreisen eigentlich einen Unterschied zwischen den verschiedenen Märkten?
„Rewe und Edeka könnten ein bisschen teurer sein. Vielleicht, aber nicht viel. Ich glaube, das sind höchstens ein bis 2 € Unterschied"
Wir schicken Maike und Maik Brüning mit einem ganz konkreten Auftrag einkaufen. Sie sollen jeweils die gleichen sieben Produkte kaufen , und zwar immer von der günstigsten Eigenmarke bei Rewe, Aldi Süd und Lidl. Los geht's bei Aldi.
„Wir haben 6,73. das aber günstig für so viel'."
Die Brünings sollen herausfinden, welcher Laden der günstigste ist. Deshalb kaufen sie denselben Warenkorb jetzt bei Rewe ein. Beim Preis sind sie ziemlich überrascht.
„Das ist jetzt wirklich genau gleich. Das finde ich aber ganz krass. 6,73 Euro. Wenn ich mich nicht irre, hatten wir den gleichen Preis eben beim Aldi."
Die Familie kauft die gleichen Produkte noch bei Lidl. Und auch hier das Gleiche. Warenkörbe im Kofferraum der Familie kosten exakt dasselbe. Und das ist kein Zufall.
„Wenn ein Händler diesen Preis setzt und jahrelang war das der Aldi, dann ziehen die anderen Händler nach, damit ihre Shopper die gleiche Möglichkeit bekommen, so günstig diese Produkte in den Kategorien zu kaufen."
„Das ist auch unser Fazit aus dieser Woche. Unter anderem. Egal wo du Geld sparen möchtest, gerade bei den Eigenmarken ist es egal, in welchen Supermarkt, Discounter oder in welches Warenhaus du auch gehst. Würde ich auch sagen, ja."
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche