Mit diesem besorgniserregenden Video aus der Notaufnahme auf Malta meldet sich Sarah Kern vor wenigen Tagen bei ihren Followern: "Ich hab gedacht, dass ich sterbe, weil es ging durch den ganzen Körper durchs Herz. Das hat weh getan, weil es eben nicht von einer Glühbirne von oben war, sondern von einer Steckdose."
Denn Sarah wollte eigentlich nur ihre Espressomaschine aus dem Strom ziehen und ihren Ventilator einstecken. Dann bekommt sie einen heftigen Stromschlag. "Dann hab ich gemerkt wie mein Ohr taub wurde, meine Halsschlagader kitzelte."
Sie ruft sofort den Notarzt und kommt ins Krankenhaus an ein EKG. Schuld am Stromschlag war offenbar ein alter Adapter, der in der Steckdose in ihrem Haus auf Malta steckte - und wie ihn viele auch mit in den Urlaub nehmen, um Geräte von zu Hause zu benutzen. Laut unserem Elektronik-Experten waren bei dem Adapter wohl die Schutzklammern defekt.
"Der Schutzleiter ist dafür da, dass man jegliche Spannung vom Gehäuse abführt. Wenn Sie nur den Stecker anfassen, nicht auch noch das Heizungsrohr anfassen oder die Kaffeemaschine, dann ist es schwer einen Stromschlag zu bekommen."
Gute Adapter sind TÜV-geprüft und haben das Kürzel GS UND VDE. Aber was macht der Strom, wenn er uns trifft, mit unserem Körper genau? Der Stromschlag sorgt für Verbrennungen an der Ein- und Austrittstelle. Er kann Muskelkrämpfe bis hin zu Lähmungen auslösen. Außerdem kann ein starker Stromschlag Herzrhythmusstörungen verursachen, zu Bewusstlosigkeit führen und im schlimmsten Fall: zum Herzstillstand.
Dr. Kurscheid erklärt: "Neben dem Schaden am Herzen, was natürlich am schlimmsten ist, weil ich dadurch versterben kann, gibt es aber auch Verbrennungen z. B. an den Kontaktflächen, ich hab eventuell Schäden an den Nerven. Das kann bis zu Knochenbrüchen gehen, weil sich die Muskeln so stark zusammen ziehen, dass die Knochen brechen."
Bei Sarah Kern ist zum Glück nochmal alles gut gegangen. Sie hat sich noch in der Nacht selbst aus dem Krankenhaus entlassen. Das sollte man aber wirklich nur machen, wenn mit dem Herzen alles in Ordnung ist. Denn auch Tage nach dem Stromschlag kann es immer noch zu Herzrhythmusstörungen kommen.