Ganz kurz, sehr fein, sehr dünn - so beschreibt Cindy Peters ihre Haare.
“Ich habe wahnsinnig wenig Haare, würde ich sagen. Also, so ein Pferdeschwanz sieht bei mir jetzt nicht so schön aus wie bei anderen.”
Frauen dürften einen Freudensprung machen, wenn einer von diesen Tipps die erhoffte Lösung bringt. Friseurmeisterin Nathalie Paulikat zeigt, wie auch dünnes Haar zur Löwenmähne erstrahlt.
“Feines Haar kommt natürlich auch so ein bisschen her aus der Genetik. Also vieles wird auch weitervererbt. Dann kommen natürlich Hormonsachen gerade bei uns Frauen auch hinzu. Stress und äußere Umwelteinflüsse.”
Cindy startet mit einem Volumenpuder. Das gibt es für 4 € in der Drogerie.
“Das gibt ein bisschen Griffigkeit und dadurch bekommen wir auch mehr Stand und ein bisschen mehr Volumen am Ansatz.”
“Habe ich tatsächlich schon mal versucht und da hatte ich kein Händchen für die Menge.”
Also weniger ist manchmal mehr. Die Haare von unten abteilen und das Puder auf den Ansatz tragen.
Nathalie “Also ich mache das nicht nur auf dem Deckhaar, sondern wirklich auch hier in dem Seitenbereich.!”
Das Produkt mit den Händen sanft einarbeiten, zum Schluss leicht durchkämmen und mit den Fingern nach oben pushen. Cindy hat sichtlich mehr Volumen, optisch überzeugt das Ergebnis, aber richtig glücklich ist sie trotzdem nicht…
“Also sehr krass eigentlich. Also hier ist es weich und. Und hier hat man so eine stumpfe.
Die Haare fühlen sich für sie trocken an.Zwar schadet das Puder den Haaren nicht…
“Nichtsdestotrotz empfehle ich da auch, dass am Abend direkt wirklich wieder auszuspülen, damit es auch die Kopfhaut nicht austrocknet und auch die Poren nicht verstopft. “
Weiter geht’s mit einem Farbpuder für 14,90 €. Damit füllt Stylistin Nathalie ganz einfach mit einem kleinen Schwämmchen die kahlen Stellen auf.
“ Und der Vorteil ist wirklich, wir können sehr gezielt und sehr detailliert arbeiten.
“Fühlt sich auf jeden Fall angenehm an!
“Den Effekt finde ich jetzt tatsächlich sehr schön, muss ich sagen. Ja, er ist leicht, er ist dezent, er ist nicht zu übertrieben”
Und auch das Vorher/Nachher Bild zeigt, die Geheimratsecken sind weniger und das Haar wirkt voller.
Wem das zu viel Produkt im Haar ist, hier noch die klassische Methode: Die Haare bitte einmal mit einem Volumenshampoo waschen, liebe Cindy! Und dann kommen Föhn und Schaumfestiger zum Einsatz.
“ sehr wichtig, ein Haarfestiger zu wählen, der von der Stärke her nicht zu extrem ist.”
Der Schaumfestiger dient grundsätzlich dazu, den Halt zu unterstützen. Als Tipp für mehr Volumen, die Haare Kopfüber föhnen.
→ kurzer Freistand
Ein Glätteisen oder Lockenstab kann noch zusätzlichen Schwung verleihen.
“Es ist sehr unterstützend, wenn im Unterhaar auch schon Welle ist, weil das pusht natürlich das Deckhaar auch noch mal durch.”
Haare sanft durchkämmen, mit einem leichten Haarspray fixieren und das Vorher/Nachher Bild spricht für sich.
“Und noch ein kleiner Tipp…nicht nur unbedingt vielleicht einen Mittelscheitel oder einen Seitenscheitel zu wählen, sondern wirklich mal vielleicht eine leichte Zickzacklinie….01:38:29:02 und man schummelt automatisch dadurch ein bisschen mehr Volumen an den Oberkopf.”
“Ja, sehr schön.”
Keine Frage, die Haare sehen super aus, aber für den Alltag braucht es noch eine schnellere Variante. Cindy probiert zu Hause eine Zopffrisur mit dem Farbpuder aus. Sie lässt zwei gewellte Strähnen vorne frei, die locker über die lichten Stellen fallen, und nutzt erneut das Farbpuder.
"Ich habe das jetzt nochmal etwas intensiver aufgetragen und das Produkt ist für mich einfach nur toll"
Mit den richtigen Hilfsmitteln kann also auch dünnes, feines Haar zur Löwenmähne werden.