Ran an die Wäsche: und keine Angst vor Eco!
Gisela:
Im Vergleich zum Kurzprogramm ist es eben nicht teurer, sondern billiger. Beim Kurzprogramm verhält sich das so, dass die Maschine innerhalb kürzester Zeit hochheizen muss und dann richtig arbeiten muss, um die Wäsche halbwegs sauber zu bekommen und das kostet eben ganz viel Geld. So wie wenn man mit dem auto auf die Tube drückt, 200 km/h fährt. Dann ist ganz logisch: das kostet Sprit und das geht auch auf die Verschleißteile und genauso ist das auch bei der Waschmaschine...
Beim Eco-Modus passiert vor allem eins: Die Temperatur wird gedrosselt. Genutzt wird die Funktion aber gerade mal von 15 Prozent der Leute. Dabei ist die umweltschonende Funktion richtig gut für den Geldbeutel:
Gisela
Dadurch kann ich locker ein Drittel Stromkosten sparen, sogar bis zur Hälfte und das mach Sinn.
Außerdem ist das Ecoprogramm auch für die Lebensdauer der Waschmaschine besser:
Gisela:
Weil die Verschleißteile: Heizstäbe, Laugenpumpe, Motor, Umwälzpumpe: das ist alles nicht so stark belastet in so nem Ecoprogramm...
Angie:
Bei der Ecotaste bei mir zu Hause kann ich die temperatur auch selbst regeln: inwiefern spare ich denn dann überhaupt Geld, wenn ich mit der Temperatur nach oben gehe??
Klare Antwort unserer Haushaltsexpertin: Bei Eco sind 60 Grad nicht gleich 60 Grad.
Gisela
Durch die Zuwahl der Ecotaste reduziere ich die angegebene Temperaturleistung, wiel das ist ja eben der Ecomodus, der Geld spart. Die Temperatur wird dann keinesfals des augewählten Programms gefahren sondern weit drunter...
Auch bei der Spülmaschine kann man mit der Eco-Taste bis zu 50 Prozent der Energiekosten einsparen. Allerdings rät Gisela davon ab, immer nur das Eco-Programm zu nutzen.
Gisela:
Ganz stark verschmutztes Geschirr, eingetrocknetes Geschirr, wenn man Besuch hat und möchte nicht dirket die Maschine anschmeißen und es steht jetzt den ganzen Tag oder man hat eingebranntes in Töpfen, dann ist das Ecoprogramm nicht stark genug.
Also zwischendurch auch mal Programme mit höherer Temperatur wählen.
Gisela
Ja es gibt da so ne Faustregel: wenn's dir so entgegen muffelt, dann ist spätestens der Zeitpunkt gekommen, wo du ne hohe Temperatur fahren solltest..
Bei der Waschmaschine mindestens ein Mal pro Monat eine 90 Grad Wäsche durchlaufen lassen. Das tötet Keime in der Maschine ab. Ansonsten hier gerne immer Eco: Dauert zwar länger, wäscht aber genauso gut, schont Maschine und Umwelt und spart eben richtig viel Geld!