Reality-Star lässt sich Eizellen einfrieren: Ganz ohne Partner! Diese Methode soll Evelyn Burdeckis Kinderwunsch erfüllen
Evelyn Burdecky ist felsenfest überzeugt: Die 36-Jährige möchte irgendwann Kinder haben, auch wenn sie aktuell keinen Partner hat. Auf welche Methode sie setzt und wie auch andere Promis sich doch noch den Kinderwunsch erfüllen konnten, im Video.
Evelyn Burdecky ist felsenfest überzeugt: Die 36-Jährige möchte irgendwann Kinder haben, auch wenn sie aktuell keinen Partner hat.
„Also ich wäre super, super, super traurig, wenn ich kein Kind bekommen würde. Ich bin auf jeden Fall in einer Kinderwunschklinik, da werde ich auch aktuell behandelt.“
Den Druck, zu alt zu sein, um schwanger zu werden, verspüren viele Frauen gerade. Sie stehen oft vor der Entscheidung Kind oder Karriere oder eben der Partner fehlt. Eine Option, auch später Mutter zu werden, ist das sogenannte Social Freezing. Hier werden Eizellen entnommen und eingefroren. Dabei ist zuerst eine Hormontherapie nötig, um möglichst viele Eizellen gleichzeitig heranreifen zu lassen.
„Man braucht normalerweise zehn bis 14 Tage Zeit, bis aus dem Eierstock die Eizellen, die vorhanden sind, herangereift sind, um sie dann in einer kurzen Narkose Ultraschall gesteuert entnehmen zu können.“
Die entnommenen Eizellen werden dann ganz schnell eingefroren und bei -196 Grad in flüssigem Stickstoff gelagert.
„Die meisten Frauen sagen, dass sie mal so einen Zeitraum von zwei bis fünf Jahren kalkulieren, indem sie vielleicht die Eizellen eingefroren, gelagert halten würden. Technisch wären aber auch längere Zeiträume denkbar.“
Übrigens, auch nach der Behandlung können Frauen auf ganz natürlichem Weg schwanger werden. Doch viele informieren sich zu spät darüber. So geht es auch Sarah Valentina Winkhaus, als sie mit damals 37 Jahren beim Arzt sitzt.
„Ob sie auf natürlichem Weg überhaupt noch schwanger werden, das ist eigentlich nicht mehr möglich. Und ob wir noch gute Eizellen bekommen, ist auch nicht mehr gut.“
Für Sarah Valentina beginnt ein langer Weg zum Wunschkind. Großer Stress, auch für den Geldbeutel. Allein die erste Behandlung und das Einfrieren kostet etwa 4.000 Euro. Dazu kommen noch Kosten für die Lagerung.
„Mein Wunsch ist es, dass Frauen, die vielleicht jünger sind als ich, am besten zwischen 25 und 35 schon sagen: Pass auf, ich nehme jetzt Kohle in die Hand, Eizellen statt Gucci.“
Sarah Valentina lässt ihre eingefrorenen Eizellen mit dem Sperma eines Samenspenders befruchten. Und auch wenn es bei ihr nicht sofort geklappt hat, ist sie heute stolze Mutter einer kleinen Tochter.