Fast täglich kommen Leute in den Fahrradladen von Phil Neddermann in Kassel und wollen ein Rad klauen. Aber noch NIE kam es vor, dass ein Dieb von Reue geplagt ein Bike zurückbrachte.
OT Phil Neddermann | Fahrradhändler
"Er war sehr peinlich berührt. Es war ihm sehr unangenehm. Aber es war ihm wohl auch wichtig, das gerade zu stellen und das muss man, bei allem was passier ist und allem Ärger, den man auch hatte, anerkennen, dass jemand den Mut hat, einen Fehler einzugestehen und das ist in der heutigen Zeit durchaus selten."
Vor fast genau einem Jahr kommt ein Pärchen in das Fachgeschäft von Phil Neddermann, ist an E-Bikes interessiert und lässt sich beraten. Für die anschließende Probefahrt hinterlässt das Pärchen einen Führerschein, der aber nicht ihnen gehört. Von der Probefahrt kommen die beiden nicht zurück. Fahrrad-Klau ist ein fast tägliches Problem, sagt Neddermann.
OT Phil Neddermann | Inhaber "Der Zweirad Experte"
"Auf der einen Seite sind es Leute, die aus der Beschaffungskriminalität kommen, die brauchen einfach Geld, um sich ihren täglichen Bedarf zu sichern. Wir haben mittlerweile aber auch sehr viele Banden, die reinkommen, das sind dann 3, 4 Leute mit Ablenkungsmanöver, so dass die Angestellten auch irgendwie beschäftigt sind, abgelenkt sind. dann versucht man die Schlösser, jedes Rad ist bei uns einzeln abgeschlossen, zu öffnen, um dann mit dem Rad stiften zu gehen."
Dank der Überwachungskamera im Laden kann das Diebespärchen identifiziert werden. Doch von einer Hausdurchsuchung sieht sie zuständige Staatsanwaltschaft Kassel ab. Dazu heißt es:
Texttafel:
Staatsanwaltschaft Kassel
"Da die Ermittlungsbehörden die Erfahrung gemacht haben, dass insbesondere hochwertige Fahrräder und E-Bikes zeitnah weiterveräußert werden und ein unmittelbar zeitlicher Zusammenhang nicht mehr bestand, hat der seinerzeitige Dezernent, nachdem mehrere Monate seit dem Tatgeschehen vergangen waren, nicht mehr erwartet, im Zuge einer Wohnungsdurchsuchung die Tatbeute dort aufzufinden."
Ein Irrtum wie der aktuelle Fall zeigt. Als das 4500 Euro teure Bike in den Laden zurückgebracht wird, ist Phil Neddermann vom Zustand des Rades überrascht.
OT Phil Neddermann | Fahrradhändler
"Wir haben das Rad zurückbekommen in nahezu dem Zustand, wie es hier steht. Es ist nur ein paar Meter gerollt. Das heißt, der Zustand ist nahezu neu."
So dass Neddermann das Fahrrad zwar mit Verlust, aber nur einem kleinen verkaufen kann. Der mutmaßliche Dieb und seine Komplizin sind zwar vor dem Kasseler Amtsgericht angeklagt, die gezeigte Reue, könnte sich aber strafmildernd auswirken.